Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 6

2.3
95-2657
4
ATX10
Die Hauptfunktion des Transmitters ATX10 besteht in
der Bewertung der eingehenden Daten des akustischen
Leistungsspektrums vom Akustiksensor AC100 und der
Berechnung des Alarmzustands auf Grundlage dieser
Werte. Der Transmitter kommuniziert mit dem Sensor
über eine proprietäre serielle Verbindung.
Betriebsspannung
Der Schalldetektor wird mit einer Nennspannung von
24 VDC (Gesamtbereich der Systemspannung von
9 bis 30 VDC) über eine Kabelverbindung mit den
Klemmleisten im Anschlusskasten des Transmitters
betrieben. Der Sensor wird ebenfalls über die 24 VDC
gespeist.
LEDs
Auf der Festplatte des ATX10 befinden sich nun drei
lokale LEDs, um den Spannungsversorgungs- (grün),
Fehler- (gelb) und Alarmstatus (rot) anzuzeigen.
LED-Anzeige
Status
grün, durchgehend
leuchtend
eingeschaltet
grün, langsam blinkend
(< einmal pro Sekunde)
Lernfunktion aktiv
grün, schnell blinkend
(zweimal pro Sekunde)
manuelle AiC wird
durchgeführt
gelb, leuchtend
kritischer Fehler
gelb, langsam blinkend
(< einmal pro Sekunde)
Warnung
Rot, durchgehend
leuchtend
Alarm
Rot, schnell blinkend
(zweimal pro Sekunde)
voralarm
In Abbildung 2 finden Sie Informationen zur Anordnung
der LEDs.
Magnetschalter
Der ATX10 enthält zwei Magnetschalter, die die lokale
Initialisierung einer akustischen Prüfung und die
Löschung von verriegelten Alarmen ermöglichen. In
Abbildung 2 finden Sie Informationen zur Anordnung
der Magnetschalter.
4-20-mA-Ausgang
Die Sicherheitsfunktion des Detektors wird über den
4-20 mA-HART-Ausgang übermittelt. Die verfügbaren
4-20 mA-Ausgänge und ihre Bedeutungen werden
nachfolgend zusammengefasst:
Ausgang
Status
1 mA
kritischer Fehler
2 mA
Warnung
4 mA
normalbetrieb
16 mA
voralarm
20 mA
Alarm
Abbildung 2: magnetschalter und LeDs auf der ATX10-Frontplatte
TEST
RESET
ALARM
FAULT
(FEHLER)
POWER
PRÜFSCHALTER
FEHLER-LED
ALARM-LED
POWER-LED
RESET-SCHALTER
A2587