Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

2.3

95-2657

14

ANFoRDERUNGEN AN DIE

SPANNUNGSVERSoRGUNG
Berechnen Sie die Leistungsaufnahme des gesamten

Gasmesssystems in Watt ab Kaltstart. Wählen Sie

eine

Spannungsversorgung

mit

ausreichender

Kapazität für die berechnete Last aus. Die ausgewählte

Spannungsversorgung

muss

eine

ausreichend

geregelte und gefilterte Ausgangsleistung für

das gesamte System liefern. Wenn ein System

zur Notstromversorgung -erforderlich ist, wird ein

Erhaltungsladesystem empfohlen. Bei Verwendung

einer vorhandenen Spannungsversorgung ist zu prüfen,

ob die Systemanforderungen erfüllt werden.

Hinweis

Die spannungsversorgung muss die störungs-

anforderungen an HART-systeme erfüllen. wenn

störungen oder welligkeit an der Hauptstromver-

sorgung die HART-Funktion beeinträchtigen könn-

ten, wird eine isolierte stromversorgung empfoh-

len. (Detaillierte informationen zur spezifikation der

spannungsversorgung finden sie im Dokument

„FsK Physical Layer specification“ HCF_sPeC-

54 der HART Communication Foundation.)

ANFoRDERUNGEN AN DIE VERDRAHTUNG
Verwenden

Sie

für

die

Verkabelung

von

Spannungsversorgung und Ausgangssignal immer den

für die jeweilige Temperatur angemessenen Kabeltyp

und -durchmesser. Die Verwendung von abgeschirmtem

Litzendraht aus Kupfer mit einem Querschnitt von 14

AWG (2,5mm²) bis 18 AWG (0,75mm²) wird empfohlen.

Die Feldverdrahtungsanschlüsse sind für Einzelleiter

mit einem Querschnitt zwischen 0,2 und 2,5 mm

2

(bzw.

für zwei Leiter mit gleichem Querschnitt zwischen 0,2

und 0,75  mm

2

) zertifiziert. Das Anzugsmoment für die

Schrauben beträgt 0,4 bis 0,5  Nm. Das Metallgehäuse

muss geerdet werden.

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen am ATX10

mindestens 9 VDC anliegen. Die maximale Kabellänge

von der Stromversorgung zum ATX10 beträgt 610  m

(2000 Fuß). Wenn der Sensor AC100 dezentral an einen

STB-Anschlusskasten angeschlossen ist, beträgt die

maximale Kabellänge vom ATX10 zum AC100 150  m

(500 Fuß).

Hinweis

Der AC100 verfügt über eine eigensicherheits-

barriere (is). eine ordnungsgemäße neC/CeC

eigensicherheits-erdung muss sichergestellt

sein.

Hinweis

Bei Anwendungen, bei denen die Verdrahtung

in einem Rohr untergebracht wird, empfiehlt

sich die Verwendung eines eigens dafür vorge-

sehenen Rohrs. Vermeiden sie niederfrequenz,

Hochspannung und Leiter ohne signalabstrah-

lung, um eMV--Probleme zu vermeiden, die Feh-

lalarme verursachen könnten.

VOrSICHT

Die Verwendung von ordnungsgemäßen Rohr-

installationsverfahren, Lüftern, Verschraubungen

und Dichtungen ist erforderlich, um das eindrin-

gen von wasser zu vermeiden und/oder den ex-

plosionsschutz zu gewährleisten.

äUSSERE VERBINDUNG (AC100 und ATX10)
Gemäß den ATEX/IECEx-Anforderungen muss ein

Draht mit einem Querschnitt von 4 mm

2

an der externen

Erdverbindung angeschlossen werden.

ABSCHIRMANSCHLüSSE
Der ATX10 bietet Anschlüsse für die ordnungsgemäße

Erdung

der

Kabelabschirmung.

Diese

Abschirmungsklemmen sind intern nicht miteinander

verbunden, sind jedoch über Kondensatoren geerdet.

Die Kondensatoren gewährleisten eine HF-Erdung und

verhindern gleichzeitig 50/60 Hz-Erdungsschleifen.

Erden Sie alle Abschirmungen wie in den Verdrah-

tungsbeispielen in dieser Betriebsanleitung gezeigt.

WICHTIg

Zur ordnungsgemäßen erdung müssen alle An-

schlussgehäuse/Metallgehäuse geerdet werden.

Bei Installationen, bei denen ein CE-Zeichen erforderlich

ist, ist die Einhaltung der folgenden Punkte erforderlich:
• Die Abschirmung von in Leitungsrohren verlegten abge-

schirmten Kabeln muss an die „Shield“ (Abschirmung)-

Anschlüsse der Klemmleisten oder an die Erdungs-

klemme des Gehäuses angeschlossen werden.

• Bei Installationen ohne Leitungsrohr ist doppelt

abgeschirmtes Kabel zu verwenden. Die äußere

Abschirmung ist an die Erdung des Gehäuses

anzuschließen. Die innere Abschirmung ist an den

„Shield“ (Abschirmung)-Anschluss der Klemmleisten

anzuschließen.

SENSoRINSTALLATIoN

3/4"-NPT-Modelle
3/4"-NPT-Modelle haben kegelförmige Gewinde und

keinen Steckverbinder sowie keine Kontermutter. Der

Sensor ist folgendermaßen zu installieren:

1. Den Sensor in die entsprechende Einführung

am Anschlusskasten einschrauben. Es müssen

mindestens

fünf Gewindegänge vollständig

eingreifen. Für NPT-Gewinde wird die Verwendung

von

Teflonband

zur

Verhinderung

von

Gewindebeschädigungen empfohlen.

2. Bei einer engen Montage des Sensors die Position

der Stellschraube auf dem Sensorgehäuse notieren.

Sie sollte von der Montagefläche weg ausgerichtet

werden, um einen ausreichenden Abstand

zwischen dem Sensor und der Montagefläche zu

gewährleisten. Siehe Abbildung 8.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: