Wartung – Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

2.3

95-2657

25

Wartung

WICHTIg

Regelmäßige Flammenpfadinspektionen werden

nicht empfohlen, da das Produkt wartungsfrei

und zur Verhinderung einer potenziellen

Verschlechterung der Flammenpfade mit einer

entsprechenden schutzart geschützt ist.

Der sensor AC100 enthält keine Komponenten,

die vom Anwender gewartet oder repariert

werden können, und sollte niemals geöffnet

werden. Der ATX-Anschlussraum ist der einzige

Teil des schalldetektors, der vom Benutzer im

praktischen einsatz geöffnet werden darf.

Hinweis

spezielle Anforderungen und empfehlungen für

die korrekte installation, Bedienung und wartung

aller siL-zertifizierten schalldetektoren finden

sie im sicherheitshandbuch zum schalldetektor

Flexsonic (95-8658).

Um die maximale Empfindlichkeit und den maximalen

Erfassungsbereich

beizubehalten,

muss

die

Abdeckung des Akustiksensors AC100 (und optional

der Schaumstoffeinsatz) jederzeit relativ sauber sein

und darf keinen Schmutz enthalten. Anweisungen zur

Reinigung finden Sie im folgenden Verfahren.

RoUTINEINSPEKTIoN
Periodisch oder während geplanter Wartungen

sollte die AC100-Abdeckung inspiziert werden, um

sicherzustellen, dass Hindernisse wie Plastiktaschen,

Müll, Schweröl, Teer, Lacke, Schlamm, Schnee oder

andere Materialien nicht verhindern, dass der Schall

den Sensor erreicht und so die Leistungsfähigkeit des

Geräts beeinträchtigen.
Wenn der optionale Schaumstoffeinsatz in schmutzigen

oder staubigen Umgebungen eingesetzt wird, prüfen

Sie, ob der sauber ist und keine Ablagerungen enthält.

Ersetzen Sie den Einsatz, wenn dieser zerrissen oder

beschädigt ist.

REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung der Abdeckung

des Akustiksensors AC100, dass das Gerät ausgeschal-

tet ist. Greifen Sie dann einfach die Abdeckungsbaugrup-

pe, und drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn.

Siehe Abbildung 18. Sie können das Edelstahlgeflecht

mit Seifenwasser reinigen und dann spülen. Entfernen

Sie überschüssiges Wasser mit einem Lappen, und las-

sen Sie die Baugruppe dann lufttrocknen.
Sie können den Schaumstoffeinsatz (bei Verwendung)

auch mit warmen Seifenwasser reinigen und dann mit

klarem Wasser ausspülen. Wringen Sie den Schaum-

stoffeinsatz mit der Hand aus, um überschüssiges

Wasser zu entfernen.
Achten Sie bei der erneuten Installation des

Schaumstoffeinsatzes und der AC100-Abdeckung

darauf, die Abdeckung nicht zu fest anzuziehen.

VOrSICHT

Der sensorkopf des AC100 (Mikrofon und AiC-

schallquelle) erfordert keine Reinigung und sollte

nicht in Kontakt mit Reinigungsmitteln kommen.

Abbildung 18: Schalldetektor mit entfernter Schutzabdeckung des Sensors

SCHAUMSTOFFEINSATZ

SENSORABDECKUNG

MIKROFON

SENSOR AC100

TRANSMITTER ATX10

AIC-SCHALLQUELLE

A2615

IM INNEREN DES SENSORGEHÄUSES

BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSBEDÜRFTIGEN

TEILE. NICHT ÖFFNEN

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: