Hauptmenü – ETC FDX 2000 Benutzerhandbuch
Seite 11

Hauptmenü
Aufrufen
erscheint nach dem Hochfahren des Gerätes
von jedem anderen Menü aus:
[ESC] so oft antippen, bis Hauptmenü erscheint
Zweck
Anzeige Verbindungsstatus bzw. Fehlermeldungen
DMX
Zustand der DMX-Eingänge A und B
A
/ B DMX-Eingang A/B empfängt gültiges Signal
-
kein Eingangssignal vorhanden
COM
Zustand RS-485-Kommunikation
ok
Eingangssignal vorhanden
--
kein Eingangssignal vorhanden
ETH
Zustand Ethernet-Kommunikation
ok
Eingangssignal vorhanden
ovf
Zu viele Eingangsquellen
--
kein Eingangssignal vorhanden
DIM
Zustand Dimmeransteuerung
ok
Dimmeransteuerung eingeschaltet, kein Fehler
aus
Dimmeransteuerung über Schalter (Frontplatte) ausgeschaltet
dis
Dimmeransteuerung per Software ausgeschaltet
err
I-Fehler oder U-Fehler an mindestens einem Dimmer, siehe unten
sys
allgemein: Fehler. Blättern mit
[PAGE] oder Encoder führt als nächstes
zur genaueren Anzeige „Systemfehler“
I-Fehler, U-Fehler
I-Fehler
Stromfehler, z. B. Scheinwerfer defekt / nicht gesteckt oder Sicherungsautomat
gefallen
U-Fehler
Spannungsfehler, z. B. Kurzschluss der Last oder Sicherungsautomat gefallen
I- und U-Fehler können nur dann korrekt angezeigt werden, wenn der betreffende
Dimmer mit Strom- bzw. Spannungsmessung ausgerüstet ist.
Ausgehend vom Hauptmenü kann man durch die Menüs der obersten Menüebene blättern. Die oberste
Menüebene besteht aus:
• Anzeigen wichtiger Betriebszustände bzw. Fehlermeldungen
• Menüs zum Konfigurieren wichtiger Grundeinstellungen.
Kennzeichen: Durchnummerierung, beginnend mit M01.
• Menüs, die zur nächsten Menüebene führen. Dort sind dann detaillierte Einstellungen möglich.
Kennzeichen: [EDIT].
Aufrufen
• [ESC] so oft antippen, bis Hauptmenü erscheint
• [PAGE] oder der Encoder blättert durch die Menüs
FDX2000 Vers. 4.0.0
– 7 –