Pinbelegung, Buchsen a bis h zur ansteuerung der lasttteile, Stecker com 1-4 (rs-485) – ETC FDX 2000 Benutzerhandbuch
Seite 39: Buchse ext

Pinbelegung
Buchsen A bis H zur Ansteuerung der Lasttteile
Typ der Buchsen A-H: Submin-D, 25-polig.
Die High-aktiven Zündsignal-Ausgänge von zwei FDX2000-Einheiten dürfen bei redundanten
Installationen direkt parallel geschaltet werden, sie sind mit Dioden entkoppelt.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Bel.
ZP01 ZP02 ZP03 ZP04 ZP05 ZP06 ZP07 ZP08 ZP09 ZP10 ZP11 ZP12 Gnd
Pin
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Bel.
ZS01 ZS02 ZS03 ZS04 ZS05 ZS06 ZP07 ZS08 ZS09 ZS10 ZS11 ZS12
Beispiel: Buchse A
Buchse
A
B
C
D
E
F
G
H
Lastteile
1–12
13–24
25–36
37–48
49–60
61–72 73–84 85–96
Verteilung der angesteuerten Lastteile auf die Buchsen A bis H
Stecker COM 1-4 (RS-485)
Typ der beiden Stecker COM 1-4: Submin-D, 25-polig
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Bel. D1+ D1– D2+ D2– D3+ D3– D4+ D4–
–
–
–
–
–
Pin
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Bel.
Gnd
–
–
–
–
Beide Stecker sind wegen Vereinfachung bei der Verkabelung parallel geschaltet. Bei der COM-
Installation auf korrekten Abschluss an den beiden Strang-Enden achten (z.B. mit Hilfe von TT1399-
Abschlussmodulen).
Buchse EXT
Über Buchse EXT können 12 Analog-Steuerspannungen 10V (A1 bis A12), 2 Temperatursensoren (T1,
T2) und 6 Digitalsignale 10V (D1 bis D6) angeschlossen werden. An Pin 17 steht eine 10V Referenz-
Spannungsquelle zur Verfügung, die über Potentiometer oder Schaltkontakte mit den Analog- und
verbunden werden kann.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Bel.
A3
A1
T1
AGnd
D5
D3
D1
DGnd
A5
A7
A9 A11
–
Pin
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Bel.
A4
A2
T2
Uref
D6
D4
D2
A6
A8 A10 A12
Die Digitalsignale werden in der aktuellen Programmversion nicht intern verarbeitet, sondern nur
an die Lichtstellanlage weitergeleitet.
FDX2000 Vers. 4.0.0
– 35 –