Bowdenzugentriegelung (optional) – EUCHNER CETx-AR-xxx-CH-xxx (Multicode) Benutzerhandbuch
Seite 12

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CET.-AR-...-CH-...
12
Bowdenzugentriegelung (optional)
Wichtig!
Ì
Die Bowdenzugentriegelung stellt keine Sicherheitsfunktion dar.
Ì
Die Bowdenzugentriegelung ist nicht rastend und darf daher nicht als Fluch-
tentriegelung eingesetzt werden, es sei denn, der Maschinenhersteller sorgt
selber für eine Rastung. Die Auswahl und der Einsatz einer geeigneten Ent-
riegelung (Fluchtentriegelung, Notentsperrung usw.) für einen konkreten An-
wendungsfall muss durch den Maschinenhersteller erfolgen. Hierfür ist eine
Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Möglicherweise müssen Vorgaben
aus einer Produktnorm berücksichtigt werden.
Ì
Verlust der Entriegelungsfunktion durch Zug am Betätiger. Die Tür darf beim
Entriegeln nicht unter Zugspannung stehen.
Ì
Die einwandfreie Funktion ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Die Bowdenzugentriegelung ermöglicht das Fernentriegeln der Zuhaltung über ein
Zugseil. Durch die flexible Verlegung des Zugseils, ist ein Entriegeln der Zuhaltung
in unzugänglichen Einbausituationen möglich.
Bowdenzug montieren
Wichtig!
Ì
Verlust der Entriegelungsfunktion durch Montagefehler, Beschädigungen oder
Verschleiß.
Ì
Führen Sie nach jeder Montage eine Funktionskontrolle der Entriegelung durch.
Ì
Achten Sie bei der Verlegung des Bowdenzugs darauf, dass die Betätigung
leichtgängig ist.
Ì
Beachten Sie den minimalen Biegeradius (100 mm) und halten Sie die Anzahl
der Biegungen gering.
Ì
Der Schalter darf nicht geöffnet werden.
Ì
Beachten Sie Hinweise auf beiliegenden Datenblättern.