9 programmeditor – JUMO 705001 mTRON T - Central Processing Unit Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 127

Advertising
background image

127

9 Programmeditor

RS, NoC

Die zu wiederholenden Programmabschnitte bilden einen Wiederholzyklus. Im letzten Pro-
grammabschnitt eines Wiederholzyklus‘ werden die Zyklenanzahl (NoC) und der Startabschnitt
(RS) programmiert.
Beispiel:
Die Programmabschnitte 2 bis 4 sollen 1-mal wiederholt werden. Im Abschnitt 4 sind somit fol-
gende Einstellungen erforderlich:
NoC (Zyklenanzahl) = 1
RS (Startabschnitt) = 2

Programmkurve

Die folgenden Darstellungen zeigen den Verlauf des Sollwerts innerhalb eines Programm-
abschnitts bei Sollwertvorgabe “Sprung” oder “Rampe” (Parameter der Geberkonfiguration).

Der programmierte Sollwert ist maßgeblich für den Sollwert zu Beginn des betreffenden Pro-
grammabschnitts.
Bei Sollwertvorgabe “Sprung” bleibt der Sollwert innerhalb eines Programmabschnitts kons-
tant. Er ändert sich erst mit Beginn des folgenden Abschnitts, sofern für diesen ein abweichen-
der Sollwert programmiert wurde.
Bei Sollwertvorgabe “Rampe” ändert sich der Sollwert innerhalb eines Programmabschnitts
rampenförmig, sofern für den folgenden Abschnitt ein abweichender Sollwert programmiert
wurde. Die Rampensteigung hängt von der Abschnittszeit und der Differenz der beiden Soll-
werte ab.

1 ... 6 Programmabschnitte

C Wiederholzyklus

1

3

3

2

2

4

4

5

6

w

t

C

S1 Programmabschnitt 1

w1 Sollwert im Programmabschnitt 1

T1 Abschnittszeit 1

w2 Sollwert im Programmabschnitt 2

S1

w

T

t

w1

w2

1

S1

w

w1

T1

t

w2

Advertising