7 serielle schnittstelle, Serielle schnittstelle, 6 konfiguration – JUMO 705001 mTRON T - Central Processing Unit Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 78

6 Konfiguration
78
6.7
Serielle Schnittstelle
Jede serielle Schnittstelle (Com1, Com2) kann durch zwei unterschiedliche Schnittstellenkar-
ten in der Zentraleinheit realisiert werden (Option, vgl. Bestellangaben). Es stehen eine
RS232- und eine RS422/485-Schnittstelle zur Verfügung. Der Typ der verwendeten Schnitt-
stellenkarte wird von der Zentraleinheit automatisch erkannt (Hardware-Kennung).
Kapitel 1.4 "Geräteausführung identifizieren", Seite 13
Kapitel 11 "Schnittstellen nachrüsten", Seite 145
Beide seriellen Schnittstellen lassen sich mit dem Modbus-Protokoll (Modbus RTU) als Master
oder Slave betreiben.
Zur Verwendung der seriellen Schnittstelle mit dem Modbus-Protokoll siehe auch:
Kapitel 8.2 "Modbus-Frames zum Lesen", Seite 114
Kapitel 8.3 "Modbus-Frames zum Schreiben", Seite 115
Die Kommunikation über Modbus wird detailliert in der separaten Schnittstellenbeschreibung
Modbus (B 705001.2.0) beschrieben.
Setup-Dialog
Parameter
Parameter
Auswahl/Einstellungen
Beschreibung
Protokoll
Modbus-Slave
Modbus RTU (Zentraleinheit als Mod-
bus-Slave)
Die Geräteadresse wird dynamisch
während der Hardware-Konfiguration
vergeben.
Modbus-Master
Modbus RTU (Zentraleinheit als Mod-
bus-Master)
Baudrate
Baudrate, mit der die Schnittstelle betrieben wird.
9600
9600 Baud
19200
19200 Baud
38400
38400 Baud