6 konfiguration – JUMO 705001 mTRON T - Central Processing Unit Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 91

91
6 Konfiguration
Programmstart
Programmanfang
Programm startet am ersten program-
mierten Sollwert.
Istwert
Der aktuelle Istwert von Programmkanal
1 wird als erster Sollwert übernommen.
Alle anderen Kanäle laufen synchron ab
diesem Zeitpunkt ab.
Uhrzeit
Eine beim Programmstart eingegebene
Startzeit wird als Startzeitpunkt inner-
halb eines 24h-Programms übernom-
men.
Beispiel:
Startzeit: 06:00:00; 24h-Programm von
0 bis 24 Uhr: Das Programm startet um
6 Uhr und läuft bis 24 Uhr.
Verhalten bei
O-o-R
Verhalten des Programmgebers bei Messbereichsunterschreitung sowie -über-
schreitung (Out-of-Range)
Weiterlauf
Programm läuft weiter.
Programmstopp
Programm wird angehalten.
Netz-Aus
Verhalten des Programmgebers, wenn der Netzausfall vorüber ist.
Abbruch
Programm wird abgebrochen, der Pro-
grammgeber geht in Grundstellung.
Weiterlauf
Programm läuft an der Stelle weiter, an
der es zum Zeitpunkt des Netzausfalls
stand.
Stillstand
Programm wird angehalten, der Pro-
grammgeber geht in Grundstellung.
Das Programm kann per Bedienung
fortgesetzt oder abgebrochen werden.
Weiterlauf bei x %
Programm läuft an der Stelle weiter, an
der es zum Zeitpunkt des Netzausfalls
stand, wenn die Istwert-Differenz (vor
und nach dem Netzausfall kleiner oder
gleich x % ist. Anderenfalls geht der
Programmgeber in den Stillstand.
Weiterlauf am Istwert
Programm läuft am Istwert weiter; dabei
wird berücksichtigt, ob die Programm-
kurve zum Zeitpunkt des Netzausfalls
eine positive oder negative Steigung
hatte.
Istwert-Differenz
0 ... 100 %
Maximal zulässige Differenz zwischen
dem Istwert vor und dem Istwert nach
dem Netzausfall, damit das Programm
weiterläuft.
Parameter
Auswahl/Einstellungen
Beschreibung
?