6 konfiguration – JUMO 705001 mTRON T - Central Processing Unit Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

71

6 Konfiguration

Beispiel für aktive Anfahr-Alarmunterdrückung

Das folgende Beispiel zeigt die Überwachung des Istwerts x mit der Alarmfunktion AF4 (ohne
Schaltdifferenz) bei einem vorgegebenen Grenzwert (1). Der Sollwert wird von w1 nach w2 ge-
ändert.
Ausgangszustand: Das Ausgangssignal ist nicht aktiv, da der Istwert außerhalb des Alarmbe-
reichs (graue Fläche) liegt.

Änderung des Sollwerts: Das Ausgangssignal bleibt inaktiv, obwohl der Istwert jetzt innerhalb
des Alarmbereichs liegt.

Ausgeregelter Zustand: Der Istwert hat den Alarmbereich verlassen und den neuen Sollwert
erreicht. Das Ausgangssignal bleibt so lange inaktiv, bis der Istwert erneut im Alarmbereich
liegt.

1

w1 = x

0

(1)

w2

x

(1)

1

0

w2 = x

(1)

1

0

Advertising