4 analogausgänge 1, 9 begriffserklärung – JUMO 902931 Wtrans Receiver with Wireless Data Transmission Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

9 Begriffserklärung

68

9.1.4

Analogausgänge 1 ... 4

Abbildung 29: Analogausgänge 1 ... 4

Ausgangssignal-Typ (Ax.Mod)

Diese Funktion entscheidet über die Art, wie der Ausgang betrieben wird (siehe Abbildung 29,
Pos. 5). Möglich sind Strom- und Spannungsausgänge. Je nach Empfängertyp stehen zwei
oder vier Analogausgänge zur Verfügung.

Kapitel 2.2 „Typenerklärung“, Seite 10

Ausgangsgröße (Ax.SEL)

Hier wird bestimmt, welcher Istwert am gewählten Ausgang ausgegeben wird (siehe Abbildung
29, Pos. 6). Im Analogselektor stehen neben den Istwerten der 16 Funkeingängen auch vier
Modbus-Fernsteuerwerte zur Verfügung.

Nullpunkt (Ax.Zer) und Endpunkt (Ax.End)

Durch Nullpunkt und Endpunkt (siehe Abbildung 29, Pos. 3 und Pos. 4) kann der Messbereich
oder ein Ausschnitt davon am Ausgang abgebildet werden (z. B. 0 ... 200 °C).

Fehlerverhalten (Ax.Err)

Hier wird die Art der Fehlermeldung eingestellt (siehe Abbildung 29, Pos. 7), die bei folgenden
Bedingungen aktiv wird:

Messbereichsunter-/-überschreitung

Fühlerkurzschluss

Fühler-/Leitungsbruch und

Alarme

Möglich sind ErHi (positive Signalisierung) und ErLo (negative Signalisierung).
Das Verhalten des Ausgangssignals bei Messbereichsunter- oder -überschreitung ist in der fol-
genden Tabelle dargestellt.

Advertising