13 anhang – JUMO 902931 Wtrans Receiver with Wireless Data Transmission Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 96

13 Anhang
96
Messkreisüberwachung der Analogausgänge
Relaisausgänge
Messbereichsunterschreitung:
- Stromausgang 4 ... 20 mA
- Stromausgang 0 ... 20 mA
- Spannungsausgang 0 ... 10 V
abfallend bis 3,8 mA,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
abfallend bis -0,1 mA,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
abfallend bis -0,1 V,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
Messbereichsüberschreitung:
- Stromausgang 4 ... 20 mA
- Stromausgang 0 ... 20 mA
- Spannungsausgang 0 ... 10 V
ansteigend bis 20,5 mA,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
ansteigend bis 20,5 mA,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
ansteigend bis 10,25 V,
danach Sprung auf die konfigurierte Signalisierung
Fühlerkurzschluss oder
Fühler- und Leitungsbruch
und Alarme:
- Stromausgang 4 ... 20 mA
- Stromausgang 0 ... 20 mA
- Spannungsausgang 0 ... 10 V
positive Signalisierung:
>
21 mA
negative Signalisierung:
<
3,6 mA
positive Signalisierung:
>
21 mA
negative Signalisierung:
<
-0,1 mA
positive Signalisierung:
>
10,5 V
negative Signalisierung:
<
-0,1 V
Ausgangsverhalten
Das Ausgangsverhalten (positive oder negative Signalisierung)
ist konfigurierbar.
Anzahl
2 Relaisausgänge bei Grundtyp 902931/30
Relais
Schließer (no), als Öffner (nc) konfigurierbar
Schaltleistung
max. 3 A bei AC 230 V ohmsche Last
Kontaktlebensdauer
150.000 Schaltungen bei 3 A / AC 230 V ohmsche Last
350.000 Schaltungen bei 1 A / AC 230 V ohmsche Last
310.000 Schaltungen bei 1 A / AC 230 V und cos phi
>
0,7
galvanische Trennung
Relais zu Analogausgängen und Schnittstelle;
Prüfspannung AC 3700 V (verstärkte Isolierung)
Relais zu Relais;
Prüfspannung AC 2300 V (Basis-Isolierung)
Ein gemischtes Schalten von Netzspannung AC 230 V und
SELV- oder PELV-Spannung ist aufgrund der Basis-Isolie-
rung zwischen den Relais nicht zulässig.