3 empfängerparameter editieren, 4 neue parameter in den empfänger übertragen, 5 kundenspezifische linearisierung – JUMO 902931 Wtrans Receiver with Wireless Data Transmission Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 87: Kundenspezifische linearisierung, 11 setup-programm

87
11 Setup-Programm
11.4.3
Empfängerparameter editieren
Vorgehensweise:
11.4.4
Neue Parameter in den Empfänger übertragen
Vorgehensweise:
11.5
Kundenspezifische Linearisierung
Durch die Kundenspezifische Linearisierung (max. 40 Stützstellen oder Polynom 4. Ordnung)
können Sensoren angeschlossen werden, die nicht durch die werkseitig vorhandenen Lineari-
sierungen definiert werden.
Damit die Kundenspezifische Linearisierung aktiv wird, muss auf der Seite des Senders als
Sensortyp „Potenziometer“ oder „Spannung“ konfiguriert sein. Auf Seite des Empfängers muss
bei den kanalspezifischen Parametern der Parameter Kundenspezifische Linearisierung auf
„tAb1 ... tAb4“ konfiguriert sein.
Im Menü E
DITIEREN
> K
UNDENSPEZIFISCHE
L
INEARISIERUNG
kann der Benutzer die Linearisie-
rung definieren.
Vorgehensweise:
Schritt
Tätigkeit
1
Im Navigationsbaum den gewünschten Haupt-Parameter des Empfängers
(z. B. Kanäle) durch Doppelklick mit der linken Maustaste auswählen.
Die Parameter der Kanäle werden eingeblendet.
2
Die gewünschten Parameter editieren.
3
Den Editiervorgang mit „OK“ beenden.
4
Die Parameter im Menü „Datei“ mit der Funktion „Speichern“ sichern.
Schritt
Tätigkeit
1
Im Menü „Datentransfer“ die Funktion „Datentransfer zum Gerät“ auswählen.
Die aktuellen Parameter werden in den Empfänger übertragen.
2
Die Kommunikation zwischen Setup-Programm und Empfänger im Menü „Datentransfer“
mit der Funktion „Verbindung trennen“ beenden.
Schritt
Tätigkeit
1
Eine der Tabellen 1 ... 4 auswählen.
2
Linearisierungsart Tabelle (Stützstellen) oder Formel (Polynom) auswählen.
3
Parameter editieren.
4
Eingabe mit OK beenden.