Bedienung – Leica Biosystems SP2600 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

35

Leica SP 2600 – Ultrafräse

• Probe einsetzen (s. Kap. 5.5.2, S. 30 bzw. Kap. 5.5.4, S. 33 dieser Anlei-

tung) oder - für Erstüberfräsung Vakuumtisch ohne Probe einsetzen

(s. 5.5.3, S. 31 dieser Anleitung) - .

Beim Arbeiten mit potentiell infektiösem Probenmaterial Schutz-

handschuhe tragen!

• Probe unter den Fräser fahren (Taste (56) oder (57), Kap. 5.4.14, S. 37, Lei-

ca SM2500).

• Fräsfenster einstellen (Taste (61) u.a. - s. Kap. 5.4.14, S. 37, Leica

SM2500).

• Fräser über Taste ((51) - Kap. 5.4.13, S. 36, Leica SM2500) grob an die

Probenoberfläche annähern.

Abstandsprüfung Fräser - Probe nur bei geöffneter Schutzscheibe!

Klemmgefahr! Verletzungsgefahr!

• Dann Feinannäherung über Augenmaß (mit Taste (50) bzw. (49), Kap.

5.4.13, S. 36, Leica SM2500).

• Feinannäherung an 3 Stellen der Probe durchführen (Anfang/Mitte/

Ende). - Probe dazu jeweils über den Schlitten verfahren (Taste (56) bis

(59), Kap. 5.4.14, S. 37, Leica SM2500) - nach erfolgter Feinannäherung

bleibt eine minimale Distanz zwischen Probenoberfläche und Fräser-

schneide.

Achtung:

Feinnanäherung unbedingt immer sorgfältig ausführen!

Auf keinen Fall darf sich die Fräserschneide bei Fräsbeginn weiter

als einige Mikrometer (= Betrag der eingestellten Fräsdicke) un-

terhalb der Probenoberfläche befinden.

Bei ungleich hoher Probenoberfläche richtet sich die Feinan-

näherung nach der höchsten Stelle der Probe. - Die Probe muss

dann solange überfräst werden, bis sie plan ist.

bzw.

oder

5. Bedienung

Advertising