2 normierte bewegungsgesetze, 1 setzen der einstellungen des arbeitsblattes, Normierte bewegungsgesetze – Lenze Cam Designer Professional getting started Benutzerhandbuch
Seite 33: Setzen der einstellungen des arbeitsblattes, Cam designer professional

Cam Designer Professional
L
31
Cam Designer Professional DE/EN 2.0
6.2
Normierte Bewegungsgesetze
Jedes einzelne Segment i der gesamten Kurvenscheibe beschreibt einen Teil, der durch den
Wertebereich s
i0
= f(
ϕ
i0
) und s
i1
= f(
ϕ
i1
) definiert ist.
•
Intern werden die jeweiligen Funktionen auf den normierten
Wertebereich von 0...1 abgebildet.
•
Auch die Koeffizienten der Kurven, wie sie in den
Eigenschaftsseiten abgelesen werden können, sind auf
diesen normierten Wertebereich bezogen.
•
Die Geschwindigkeiten und die Beschleunigungen in den
Eigenschaftsseiten repräsentieren die realen Randwerte
bezogen auf die geometrischen Größen. Die Berechnung
erfolgt somit nach den Vorschrift
v = ds / d
ϕ
und a = d
2
s / d
ϕ
2
.
Diese geometrischen Werte für die Geschwindigkeit und für
die Beschleunigung werden auch in der grafischen
Darstellungen verwendet.
7
Arbeitsschritte zum Erstellen einer neuen
Kurvenscheibe
Folgende Arbeitsschritte sind zum Erstellen einer neuen Kurvenscheibe erforderlich:
•
Setzen der Einstellungen des Arbeitsblattes
•
Eingabe der technologischen Anforderungen
•
Verbinden der Segmente
•
Anpassen der Beschleunigung für Punkte
•
Generieren der Tabelleninterpolation
•
Exportieren der Kurvendaten
7.1
Setzen der Einstellungen des Arbeitsblattes
Siehe auch Kap. 5.1, “Einstellungen für das Arbeitsblatt”.
(
¶22)
1. Wählen Sie
Datei
➞
➞
➞
➞
Neu, um ein neues Projekt im Cam Designer zu beginnen.
2. Wählen Sie
Bearbeiten
➞
➞
➞
➞
Projekteinstellungen setzen..., um das Dialogfeld
Projekteinstellungen zu öffnen.
3. Wechseln Sie im Dialogfeld Projekteinstellungen in das Register
Grenzen und definieren Sie die
Wertebereiche für die Master- und die Slave-Achse sowie die Einheiten für die Achsen.
Es ist sinnvoll, die Grenzwerte geringfügig größer zu definieren, da dadurch die Objekte nicht
direkt auf dem Rand des Arbeitsbereiches angeordnet werden.
4. Wechseln Sie im Dialogfeld Projekteinstellungen in das Register
Maschine und definieren Sie
den Typ der Master-Achse und deren Geschwindigkeit im Arbeitspunkt. Beide Einstellungen
dienen der Berechnung von Geschwindigkeiten und Beschleunigungen für die Slave-Achse.
5. Wenn Sie spezielle Forderungen aufgrund des Zielsystems haben, wechseln Sie im Dialogfeld
Projekteinstellungen in das Register
Verbindungen, in dem Sie zusätzlich den Typ der
Verbindung auswählen können. In allen anderen Fällen empfiehlt es sich, die automatische
Auswahl des Verbindungstyps zu behalten.
6. Schließen Sie das Dialogfeld Projekteinstellungen mit
OK.
Show/Hide Bookmarks