Inbetriebnahme, 1 überprüfen, 2 wasserbehälter füllen und anschließen – Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Inbetriebnahme

4.

Inbetriebnahme

4.1 Überprüfen

4.1.1 Tür kontrollieren und ggf. nachstellen

Durch den Transport kann sich die Tür verzogen haben. Prüfen Sie daher, ob die Tür korrekt

schließt und die Dichtungen korrekt sitzen. Ggf. Tür nachstellen (Beschreibung auf Seite 57 ).

4.1.2 Temperaturfühler kontrollieren

Starke Erschütterungen auf dem

Transportweg können ein Verschieben der

Temperaturfühler in den Halterungen an

der Decke des Arbeitsraums bewirken.
Vor der ersten Inbetriebnahme die Tempe-

raturfühler auf ihre richtige Positionierung

überprüfen und gegebenenfalls vorsichtig

in der Halterung ausrichten ( Abb. 9 ). Dazu

die Tür öffnen (siehe Seite 22 ).

4.2

Wasserbehälter füllen und anschließen

Mitgelieferten Wasserbehälter mit Wasser füllen und mit

beiliegendem Schlauch an den Anschluss „H2O“ auf der

Schrankrückseite anschließen ( Abb. 10 ).

Wasserspezifikation

Für die Dampferzeugung darf nur verwendet werden:

dampfdestilliertes Wasser (aqua dest)
oder

demineralisiertes/vollentsalztes Wasser (aqua dem) ge-

mäß VDE 0510/DIN EN 50272, sofern deren Vorschriften

strikt eingehalten werden (Leitfähigkeit der Herstellung

≤ 10 μS/cm). Batteriewasser gemäß VDE 0510 ist in

allen größeren Drogerien, Super- und Heimwerkermärk-

ten sowie im Großhandel erhältlich. Die VDE 0510/

DIN EN 50272 muss dabei ausdrücklich auf dem Etikett

vermerkt sein.

Andernfalls können Kalkablagerungen in den Dampferzeu-

gern, Dampfleitungen und Schlauchpumpen die Funktions-

fähigkeit des Geräts beeinträchtigen.
Das verwendete Wasser muss einen pH-Wert von > 5 und

< 7 haben.

Abb. 9

Temperaturfühler an der Decke des

Innenraums

Abb. 10 Wasseranschluss

Advertising