6 kommunikationsschnittstellen, 1 usb-schnittstelle – Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

50

Erweiterte Funktionen

Einstellung:
1. Gewünschten Feuchteabgleichpunkt im SETUP einstellen (siehe Seite 43 ) und dazugehöri-

gen Abgleichkorrekturwert auf 0.0 %rh stellen.

2. Mit einem Referenzmessgerät die Abweichung im stationären Zustand bei dem gewählten

Feuchteabgleichpunkt messen.

3. Abgleichkorrekturwert im SETUP einstellen. Ist die gemessene Referenzfeuchte zu niedrig,

muss der Abgleichkorrekturwert mit negativem Vorzeichen eingestellt werden.

4. Kontrollmessung mit dem Referenzmessgerät durchführen.
Der Vorgang kann bei den Feuchteabgleichpunkten 20 % rh und 90 % rh durchgeführt wer-

den.
Beispiel: Feuchteabweichung bei 90 % rh soll korrigiert werden:
1. Feuchteabgleichpunkt im SETUP auf RH 90 einstellen und dazugehörigen Abgleichkorrek-

turwert auf 0.0 %rh einstellen:

PRINT

SETUP

loop

t3

t4

t2

t1

on

off

Mo

Tu

We

Th

Fr

Sa

Su

3

4

2

1

STERI

DEFRO

°C

°C

rh

mb

%

CO

mb

2

IN 1

IN 2

OUT

MIN

AUTO

MAX

rh

b

%

%

%

2. Mit einem kalibrierten Referenzmessgerät wird im Normalbetrieb bei einer eingestellten

Sollfeuchte von 90 %rh eine Istfeuchte von 88 % rh gemessen.

3. Abgleichkorrekturwert im SETUP zu RH 90 auf –2.0 %rh einstellen:

PRINT

SETUP

loop

t3

t4

t2

t1

on

off

Mo

Tu

We

Th

Fr

Sa

Su

3

4

2

1

STERI

DEFRO

°C

°C

rh

mb

%

CO

mb

2

IN 2

OUT

IN 1

IN 2

OUT

MIN

AUTO

MAX

rh

rh

mb

%

%

%

%

%

IN 2

OUT

4. Das Referenzmessgerät sollte nach dem Einregelvorgang 90,0 % rh anzeigen.
Mit RH 20 kann ein weiterer Abgleich bei 20 % relativer Feuchte programmiert werden.

Werden alle Abgleichkorrekturwerte auf 0,0 %rh gesetzt, ist der werkseitige Abgleich

wiederhergestellt.

7.6

Kommunikationsschnittstellen

Die Konstantklima-Kammer kann je nach Ausführung mit verschiedenen Kommunikations-

schnittstellen (USB, RS 232/485, Ethernet) ausgestattet sein. Sie befinden sich an der Geräte-

rückseite.

7.6.1 USB-Schnittstelle

Der Schrank ist serienmäßig mit einer USB-Schnittstelle nach USB-Spezifikation ausgestattet.

Mit dieser Schnittstelle ist es möglich, den Schrank vom PC aus zu steuern und zu protokollie-

ren. Dies geschieht mit Hilfe der Software „Celsius“.
Dem Schrank muss dazu im Untermenü SETUP, Menüpunkt ADDRESS, eine eindeutige Geräte-

adresse zugeteilt werden, über die der PC mit dem Schrank kommuniziert (siehe Seite 42 ). Die

Standardein-stellung ist ADDRess 0. Über diese kann der Klimaschrank vom PC aus angewählt

und programmiert werden.

Advertising