5 veränderungen und umbauten, 6 verhalten bei störungen und unregelmäßigkeiten, 7 konstantklima-kammer abschalten im notfall – Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Sicherheitsvorschriften
1.5
Veränderungen und Umbauten
Die Konstantklima-Kammer darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. Es
dürfen keine Teile an- oder eingebaut werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die EG-Konformitätser-
klärung (siehe Seite 13 ) ihre Gültigkeit verliert und die Konstantklima-Kammer nicht mehr
weiterbetrieben werden darf.
Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Verände-
rungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der
Hersteller nicht.
1.6 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten
Die Konstantklima-Kammer darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Wenn
Sie als Bediener Unregelmäßigkeiten, Störungen oder Schäden feststellen, nehmen Sie die
Konstantklima-Kammer unverzüglich außer Betrieb und informieren Sie Ihren Vorgesetzten.
Informationen zur Störungsbehebung finden Sie ab Seite 39 .
1.7
Konstantklima-Kammer abschalten im Notfall
Hauptschalter an der Gerätevorderseite
eindrücken ( Abb. 1 ). Dadurch wird die
Konstantklima-Kammer abgeschaltet.
Abb. 1
Konstantklima-Kammer ausschalten durch
Drücken des Hauptschalters