Print, Setup, 5 betriebsarten – Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Betrieb und Bedienung
5.4.3 Grundsätzliche Bedienung
Alle Einstellungen werden über den Drück-Dreh-Geber durch Links-/Rechts-
drehung ausgewählt ...
... und durch Drehen bei gedrückter SET-Taste verstellt.
5.4.4 Parametereinstellung
Generell laufen alle Einstellvorgänge an der Bedienoberfläche, die auf den folgenden Seiten
beschrieben werden, nach demselben Schema ab:
1. Mit dem Drück-Dreh-Geber den gewünschten Parameter (Menüpunkt, z. B.
Temperatur) auswählen; dabei verdunkeln sich alle anderen Parameter, der
gewählte Parameter blinkt hell.
2. Bei gedrückter Set-Taste den gewünschten Wert (z. B. 58.0 °C) mit dem Drück-
Dreh-Geber einstellen.
3. Set-Taste loslassen; der eingestellte Wert wird gespeichert. Das Display zeigt
noch kurz den eingestellten Sollwert blinkend an. Danach wird die Ist-Tempe-
ratur angezeigt und die Konstantklima-Kammer beginnt auf die eingestellte
Temperatur zu heizen bzw. zu kühlen.
4. Entsprechend die Einstellungen für die anderen Parameter vornehmen.
Nach ca. 30 Sekunden ohne Betätigung des Drück-Dreh-Gebers oder der Set-Taste kehrt
der Regler automatisch in das Hauptmenü zurück.
5.5
Betriebsarten
Konstantklima-Kammern HPP können auf vier Arten betrieben werden:
►
Normalbetrieb: Die Konstantklima-Kammer läuft im Dauerbetrieb mit den an der Be-
dienoberfläche eingestellten Temperatur- und Feuchtewerten. Die Bedienung in dieser
Betriebsart wird ab Seite 25 beschrieben.
►
Wochenschaltuhr: Die Konstantklima-Kammer läuft mit den eingestellten Werten nur zu
bestimmten Zeiten. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird ab Seite 28 beschrieben.
►
Programmbetrieb: Es werden Zeitsequenzen von Temperatur- und Feuchtewerten pro-
grammiert (sogenannte Rampen), die die Konstantklima-Kammer dann automatisch nach-
einander abarbeitet. Die Bedienung in dieser Betriebsart wird ab Seite 30 beschrieben.
►
Schnittstellenbetrieb mit PC/Laptop (optional, siehe Seite 38 ).
SETUP
Normalbetrieb
(siehe Seite 25 )
Wochen-
schaltuhr
(siehe Seite 28 )
Programm-
betrieb
(siehe Seite 30 )
Drucker
(siehe Seite 41 )
Geräte-Grund-
einstellungen
(siehe Seite 42 )
set
set
set
set
set