Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Erweiterte Funktionen
7.3.1 Elektronische Temperaturüberwachung ( TWW)
Übertemperaturschutz
Einstellbereich: -5 ... +75 °C
Einstellung:
Mit dem Drück-Dreh-Geber das
MAX
-Symbol anwählen.
Die Set-Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-Geber die
Schutztemperatur einstellen.
MIN
AUTO
MAX
°C
Untertemperaturschutz
Einstellbereich: -5 ... +75 °C
Einstellung:
Mit dem Drück-Dreh-Geber das
MIN
-Symbol anwählen. Die Set-
Taste gedrückt halten und mit dem Drück-Dreh-Geber die Schutz-
temperatur einstellen.
Der untere Alarmgrenzwert kann nicht höher eingestellt wer-
den als der obere. Wird kein Untertemperaturschutz benötigt,
die niedrigste Temperatur einstellen.
MIN
MAX
°C
Die manuell eingestellte Überwachungstemperatur
MIN
und
MAX
der elektronischen Über-
temperatursicherung wird bei von einem Temperaturwählwächter (TWW) Schutzklasse 3.3
nach DIN 12880 überwacht.
Wird die manuell eingestellte Überwachungstemperatur
MAX
überschritten, übernimmt der
TWW die Temperaturregelung und beginnt auf die Überwachungstemperatur zu regeln ( Abb.
23 ). Zur Warnung blinkt das Alarmsymbol .
Ist im SETUP das akustische Signal bei Alarm eingeschaltet (siehe Seite 42 ), wird der TWW-
Alarm zusätzlich durch einen Intervallton signalisiert. Durch Drücken der Set-Taste kann das
akustische Signal vorübergehend bis zum nächsten Auftreten eines Alarmereignisses ausge-
schaltet werden.
Einstellung MAX
Solltemperatur
t
°C
Reglerfehler
Notbetrieb
Abb. 23 Schematische Darstellung Funktionsweise TWW-Temperaturüberwachung