Betrieb und bedienung, 1 bedienpersonal, 2 tür öffnen – Memmert HPP 108/749 Constant climate chamber (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 22: 3 konstantklima-kammer beschicken

22
Betrieb und Bedienung
5.
Betrieb und Bedienung
5.1
Bedienpersonal
Die Konstantklima-Kammer darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient wer-
den, die an der Konstantklima-Kammer eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes,
einzuweisendes oder in einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an der Konstantklima-Kammer tätig werden.
5.2
Tür öffnen
►
Zum Öffnen der Tür Türknopf herausziehen ( Abb. 12 ).
►
Zum Schließen Türknopf hineindrücken.
5.3
Konstantklima-Kammer beschicken
Warnung!
Beim Beschicken des Schranks mit un-
geeignetem Beschickungsgut können
giftige oder explosionsfähige Dämpfe
oder Gase entstehen. Dadurch kann der
Schrank explodieren und können Men-
schen schwer verletzt oder vergiftet werden. Der Schrank darf nur
mit Stoffen beschickt werden, die beim Erhitzen keine giftigen oder
explosionsfähigen Dämpfe bilden und sich nicht entzünden können
(siehe auch Kapitel „ Bestimmungsgemäße Verwendung “ auf Sei-
te 12 ). Wenn diesbezüglich Zweifel an den Materialeigenschaften
bestehen, darf die Konstantklima-Kammer nicht mit ihnen beschickt
werden.
Achtung:
Das Beschickungsgut auf chemische Verträglichkeit mit den Materialien der Konstantkli-
ma-Kammer prüfen (siehe Seite 12 ).
Einschiebeblech(e) einsetzen. Die maximale Zahl sowie die Belastbarkeit der Einschiebebleche
können der Tabelle im Kapitel „ Technische Daten “ ab Seite 14 entnommen werden.
Der Schrank darf nicht zu dicht
beschickt werden, um eine
einwandfreie Luftzirkulation
im Arbeitsraum zu gewähr-
leisten. Kein Beschickungsgut
auf den Boden, an die
Seitenwände oder unter die
Decke des Arbeitsraumes
stellen ( Abb. 13 , siehe auch
Hinweisaufkleber „richtige
Beschickung“ am Gerät).
Bei ungünstiger Beschickung
(zu dicht) kann u. U. die ein-
gestellte Temperatur erst nach
längerer Zeit erreicht werden.
öffnen
schließen
Abb. 12 Tür öffnen und
schließen
Abb. 13 Korrekte Platzierung des Beschickungsguts