MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch
Seite 15

Optionales Zubehör
Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch
Einführung
15
Optionales Zubehör für Drehzylinder der Serie 215
O
PTION
F
UNKTION
Reaktionsgrundplatte
oder T-Nutentisch
Die Reaktionsgrundplatte oder der T-Nutentisch haben zwei Aufgaben: (1) sie
dienen als Aufspannfläche für den Drehzylinder und die Antriebskomponenten
und (2) sie bilden die Grundstruktur, die die vom Drehzylinder erzeugten starken
Kräfte aufnimmt.
Flanschadapter
Der Flanschadapter (im Foto hinter der flexiblen Membran) ist mit einer geteilten
Flanschklemme an der Welle des Zylinderrotors befestigt. Er dient als
Anschlussstelle zwischen Zylinder und Adapterplatte oder Membran.
Flexible Membranen
Flexible Membranen sollten an beiden Seiten des Prüflings verwendet werden,
wenn starke axiale Kräfte und Winkelablenkungen während der Prüfungen
erzeugt werden. Wenn die Reaktionskräfte die angegebenen Betriebsgrenzen des
Zylinders überschreiten, reduzieren die Membranen die axiale und seitliche
Belastung des Zylinders.
Reaktionshalterung
Die Reaktionshalterung wird sicher an der Reaktionsgrundplatte oder am
T-Nutentisch befestigt und nimmt den Drehmomentaufnehmer auf. Jede
Reaktionshalterung ist für ein bestimmtes Drehmomentaufnehmermodell
konzipiert.
Drehmomentaufnehmer
Drehmomentaufnehmer liefern ein präzises elektrisches Istwertsignal, das
proportional zum in den Prüfling eingeleiteten Drehmoment ist. Weitere
Informationen zu MTS-Drehmomentaufnehmern finden Sie in den
entsprechenden MTS-Produktdaten.
ADT
Ein Winkelwegaufnehmer (ADT) wird an der hinteren Welle des Zylinders
angeschlossen. Er liefert ein Gleichspannungssignal, das proportional zur
Winkelposition des Zylinders ist. Die Drehung des Zylinders erzeugt ein
Istwertsignal
(0 V Gleichspannung bis ±10 V Gleichspannung) vom ADT zum Messverstärker
des Messaufnehmers. Die Drehung ist kontinuierlich und erfolgt ohne reaktives
Drehmoment. Bei dem ADT handelt es sich um einen hochpräzisen
Differenzkondensator an einem Festkörperoszillator, Demodulator und Verstärker
für eine Gleichstromeingangs-/-ausgangsleistung.
RVDT
Ein Drehmomentsensor mit Differentialtransformator (RVDT) an der hinteren
Welle des Zylinders liefert ein Wechselspannungs-Istwertsignal proportional zur
Winkelposition des Zylinders. Wenn sich der Zylinder dreht, wird ein
Istwertsignal an den Messverstärker des Messaufnehmers gesendet. Ein RVDT
setzt die mechanische Winkelablenkung in ein elektrisches Signal um. Der RVDT
umfasst einen Rotor mit einem mechanischen Eingang. Der Stator enthält die
Windungen.
Differenzdruckdose
Bei der Differenzdruckdose (∆P) handelt es sich um einen einzelnen Drucksensor
mit zwei Anschlüssen und Dehnungsmesser. Je nach Anwendung stabilisiert oder
regelt die Differenzdruckdose die Zylinderkraft. Die Differenzdruckdose (unter
dem Servoventil) liefert ein Istwertsignal an einen Regler, der den Öldruck im
Zylindergehäuse überwacht. Weitere Informationen zu MTS-Differenzdruckdosen
finden Sie in den entsprechenden MTS-Produktdaten.