MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch
Seite 23

Reaktionshalterungen
Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch
Einführung
23
M
ODELL
G
A
XIALLAST
*
H (H
ÖCHSTWERT
)
A
XIALABLENKUNG
I (H
ÖCHSTWERT
)
H
ORIZONTALES
B
IEGEMOMENT
*
J (H
ÖCHSTWERT
)
W
INKEL
-
ABLEN
-
KUNG
K
V
ERTIKALES
*
B
IEGEMOMENT
L
(H
ÖCHSTWERT
)
W
INKEL
-
ABLENKUNG
M
Z
OLL
MM
LBF
N
Z
OLL
MM
LBF
·
IN
N·
M
RAD
LBF
·
IN
N·
M
RAD
215.32 0,781 19,8 100
445
0,03
0,76
200
22
0,004
3.500
395
0,003
215.35 0,781 19,8 100
445
0,03
0,76
200
22
0,004
3.500
395
0,003
215.41 0,781 19,8 150
670
0,07
1,8
400
45
0,008
9.000
1.000 0,003
215.42 0,781 19,8 150
670
0,07
1,8
400
45
0,008
9.000
1.000 0,003
215.45 0,781 19,8 500
2.200
0,06
1,5
2.000
225
0,006
20.000 2.260 0,0012
215.51 0,781 19,8 500
2.200
0,06
1,5
2.000
225
0,006
35.000 3.960 0,0012
* Axiallast (H) und Biegemomente (J und L) sind voneinander abhängig. Bei den Nennwerten für H wird
davon ausgegangen, dass J = 0 und L = 0 sind. Bei den Nennwerten für J und L wird davon
ausgegangen, dass H = 0 ist. Die Werte sind proportional zu den anderen anliegenden Lasten zu
senken: Wenn H z. B. = 75 % des Werts ist, dürfen J und L zusammen nicht 25 % des Werts betragen.
Änderungen der Abmessungen und Nennwerte ohne Vorankündigung vorbehalten. Für eine Prüfung
anwendungskritischer Abmessungen und Werte wenden Sie sich bitte an MTS.