MTS Drehzylinder der Serie 215 Benutzerhandbuch
Seite 58

Drehzylinder der Serie 215 – Produkthandbuch
58
Zusammenfassung der Seitenlastberechnungen
Betrieb
6. Berechnen Sie das Biegemoment (M2), das auf den Prüfling einwirkt, wenn
Standard-Biegeelemente verwendet werden.
7. Berechnen Sie die Belastung (S
B
), die aufgrund der Verdrehung der
Grundplatte auf den Prüfling einwirkt, anhand der folgenden Formel:
Seitenlastberechnungen
mit flexiblen
Membranen
Die folgenden Berechnungen werden verwendet, wenn flexible Membranen an
den Enden eines Prüflings angebracht sind.
1. Berechnen Sie die Verschiebung der Mittellinie (∆) zwischen Zylinder und
Reaktionshalterung aufgrund der Verdrehung der Grundplatte anhand der
folgenden Formel:
2. Berechnen Sie den Biegewinkel (
θ), der auf jede flexible Membran
einwirkt, anhand der folgenden Formel:
3. Vergleichen Sie die max. horizontale Winkelablenkung der flexiblen
Membranen mit dem berechneten Biegewinkel, der auf die Membran
einwirkt. So lässt sich feststellen, ob die verwendeten Biegeelemente
ausreichen. Das Verhältnis sollte sein wie folgt:
4. Berechnen Sie die laterale Steifigkeit (k
F
2
) der flexiblen Membranen anhand
der folgenden Formel:
5. Berechnen Sie das Biegemoment (M
2
), das auf den Prüfling einwirkt, wenn
flexible Membranen verwendet werden.