Sicherheitshinweise – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch
Seite 10

Seite 10 — htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR• BetRieBShAndBuch — VeRS. 0 (23.03.12)
sicherheitshinWeise
SicheRheit deS GLÄtteRS
GeFAhR
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dies ist ein
farb- und geruchloses Gas, das bei Einatmung zum Tode
führen kann.
Der Motor dieser Maschine erfordert eine ausreichend
ungehinderte Luftströmung kalter Luft. Die Maschine
nicht
in umschlossenen oder
beengten Bereichen betreiben,
in denen eine ungehinderte
Luftströmung nicht gewährleistet
ist. Eine Behinderung der
L u f t s t r ö m u n g k a n n z u
Verletzungen von Personen
oder Eigentum führen und
Maschinen- und Motorschäden
verursachen.
Betreiben Sie die Maschine
nieMALS in
explosionsgefährdeten Bereichen bzw. in der
Nähe brennbarer Materialien. Eine Explosion oder
ein Brand kann schwere
oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben.
AchtunG
Falls anwendbar,
keineSFALLS mit den
Händen nach Hydrauliklecks suchen. Statt
dessen ein Stück Holz oder Karton verwenden.
Unter die Haut gespritzte Hydraulikfl üssigkeit
muss sofort von einem erfahrenen Arzt
behandelt werden, um schwere oder tödliche
Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie beim Betrieb des Glätters
StetS
auf einen sicheren Abstand von sich drehenden
oder bewegten Teilen.
Schalten Sie
nieMALS irgendwelche Notaus-
oder Sicherheitsvorrichtungen
aus. Diese Vorrichtungen
dienen der Sicherheit des Bedieners. Eine Abschaltung
dieser Vorrichtungen kann zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen. Bei einer Abschaltung irgendeiner dieser
Vorrichtungen werden alle Gewährleistungen unwirksam.
VoRSicht
Mitfahrer sind auf dem in Gebrauch befi ndlichen Glätter
nicht zulässig.
nieMALS Komponenten schmieren bzw. Wartungsversuche
unternehmen, wenn sich die Maschine in Betrieb befi ndet.
Platzieren Sie Ihre Hände oder Füße
nieMALS innerhalb der
Schutzringe, während Sie diese Maschine starten oder betreiben.
DANGEROUS
GAS FUMES
HINWEIS
Halten Sie die Maschine
iMMeR in einem ordnungsgemäßen
Betriebszustand.
Reparieren Sie alle Schäden der Maschine und ersetzen Sie
beschädigte Teile umgehend.
Nicht in Gebrauch befindliche Ausrüstung ist
StetS
ordnungsgemäß zu lagern. Alle Ausrüstungen müssen an
einem sauberen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern und nicht autorisierten Personals gelagert werden.
Auf der Website der Association of Equipment Manufacturers
(AEM) – www.aem.org – kann gegen eine Gebühr eine von
diesem Verband herausgegebene Sicherheitsanleitung
für das Betriebs- und Wartungspersonal von motorisierten
Betonglättern bezogen werden.
Bestellformular PT-160
MotoRSicheRheit
AchtunG
Fassen Sie mit Händen oder Fingern
nicht in den
Motorkasten, wenn der Motor in Betrieb ist.
Den Motor
nieMALS bei abgenommenen Hitzeschilden
bzw. Wärmeschutzvorrichtungen in Betrieb nehmen.
Finger, Hände, Haare und Kleidungsstücke
zur Vermeidung von Verletzungen von allen
bewegten Teilen fern halten.
Entfernen Sie
keineSFALLS den Kühlerdeckel,
wenn der Motor heiß ist. Unter Hochdruck stehendes
kochendes Wasser kann aus dem Kühler spritzen und zu
ernsthaften Verbrühungen aller Personen in der Umgebung
des Glätters führen.
E n t fe r n e n S i e
k e i n e S FA L L S d i e
Kühlmittelablassschraube, wenn der Motor
heiß ist. Heißes Kühlmittel kann aus dem
Kühlmitteltank spritzen und zu ernsthaften
Verbrühungen aller Personen in der Umgebung
des Glätters führen.
Entfernen Sie
keineSFALLS die Motorölablassschraube,
wenn der Motor heiß ist. Heißes Öl kann aus dem Öltank
spritzen und zu ernsthaften Verbrühungen aller Personen in
der Umgebung des Glätters führen.
VoRSicht
Berühren Sie
nieMALS den heißen
Auspuffkrümmer, Auspufftopf oder Zylinder.
Diese Komponenten vor dem Warten der
Maschine abkühlen lassen.