Wartung – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Seite 34 — htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR• BetRieBShAndBuch — VeRS. 0 (23.03.12)

WartunG

kRAFtStoFF/WASSeR-ABScheideR

Prüfen Sie den Kraftstoff/Wasser-Abscheider täglich. Wenn sich

im unteren Teil des Bechers des Kraftstoff-Wasserabscheiders

(Abb. 27) eine große Menge Wasser angesammelt hat, muss

dieses abgelassen werden. Eine detaillierte Beschreibung dieses

Vorgangs finden Sie im Motorhandbuch.

Abb. 27. Kraftstoff/Wasser-Abscheider

öL- und kRAFtStoFFLeitunGen

1. Überprüfen Sie die Öl- und Kraftstoffleitungen und

-anschlüsse regelmäßig auf undichte Stellen und

Beschädigungen. Bei Bedarf reparieren oder ersetzen.

2. Ersetzen Sie die Öl- und Kraftstoffleitungen alle zwei

Jahre, um Leistungsfähigkeit und Biegsamkeit der Leitung

aufrechtzuerhalten.

ABStiMMunG deS MotoRS

KRAFTSTOFFTANK

SICHERUNGSRING

BECHER

SEDIMENT

VoRSicht

Platzieren Sie Ihre Hände

nieMALS in der

Nähe des Riemens oder des Lüfters, während

der Glätter in Betrieb ist.

Im vorderen Teil dieses Handbuchs befindet sich eine „Kontrollliste

für die tägliche Überprüfung vor dem Betrieb“. Machen Sie Kopien

dieser Kontrollliste und verwenden Sie sie täglich.

Klemmen Sie vor jedem Versuch, Instandhaltungs- oder

Wartungsarbeiten am fahrbaren Glätter durchzuführen, IMMER

die Batteriekabel ab.

hydRAuLiköLFiLteR

1. Wechseln Sie das Hydrauliköl und den Filter (Abb. 28)

nach den ersten 1000 Betriebsstunden und dann alle 250

Stunden. Verwenden Sie einen Filter aus einem absolut

synthetischen Medium von 10 Mikron.

Abb. 28. Hydraulikölfilter

BAtteRie/LAdeSySteM

1. Überprüfen Sie die Batteriepole auf Korrosion und reinigen

Sie sie.

2. Versuchen Sie niemals, eine gefrorene Batterie zu laden.

Sie kann explodieren, wenn sie nicht zuerst aufgetaut wird.

3. Klemmen Sie den negativen Pol (-) der Batterie während

einer Lagerung ab. Wenn die Maschine in einem Bereich

gelagert werden soll, in dem die Umgebungstemperatur auf

-15

o

C oder darunter sinken kann, entfernen und lagern Sie

die Batterie an einem warmen, trockenen Ort.

4. Prüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der

Wartung und Aufladung der Batterie.

LAnGFRiStiGe LAGeRunG

HINWEIS

Der zu beachtende Motorwartungsplan und eine Anleitung

zu Fehlersuchmaßnahmen bei evtl. Problemen sind in dem

der Maschine beiliegenden Motorhandbuch enthalten.

HYDRAULIKÖLFILTER

Advertising