Betrieb – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR • BetRieBShAndBuch —VeRS. 0 (23.03.12) — Seite 25

BetrieB

GASPedAL

Das Gaspedal besitzt drei Hauptdrehzahleinstellungen:

Leerlauf-, Auflade- und Betriebsdrehzahl.
1. Jedes Drücken des Gashebels (Abb. 13) bringt die

Maschine von der Leerlauf- auf die Betriebsdrehzahl, falls

die Anwesenheit eines Bedieners erkannt wird.

Abb. 13. Gashebel

2. Die Geschwindigkeit geht nach dem Start bzw. wenn

die Anwesenheit eines Bedieners nicht erkannt wird

standardmäßig auf die Leerlaufdrehzahl zurück.

3. Die Geschwindigkeit wird auf die Vollgeschwindigkeit erhöht,

wenn das Fußpedal gedrückt und die Anwesenheit eines

Bedieners erkannt wird.

Batteriemanagement

Die Leerlaufdrehzahl wird zur Vermeidung der Entladung der

Batterie automatisch erhöht, wenn:

„

Der Hydrauliköl-Lüfter läuft.

„

Die Leuchten an sind

„

Die Batteriespannung unter eine vordefinierte

Spannung fällt

kaltstart

1. Die Leerlaufdrehzahl wird automatisch erhöht, um die Maschine

schneller auf die Betriebstemperatur zu bringen, wenn:

„

Das Hydrauliköl unter einer vordefinierten Temperatur

ist (das Öl wird durch das Entlastungsventil gepresst,

um die Öltemperatur zu erhöhen).

„

Die Temperatur des Motorkühlmittels unter einer

vordefinierten Temperatur liegt.

2. Die Anzeigenleuchte Aux 1 leuchtet auf, wenn sich die

Maschine im Kaltstartmodus befindet.

Sicherheitssperren

1. Vollgas ist nur möglich, wenn die Anwesenheit eines

Bedieners erkannt wird.

GASHEBEL

TEMPOREGLER-

SCHALTER

2. Die Motordrehzahl sinkt auf die Leerlaufdrehzahl, wenn der

Bediener seinen Sitz verlässt oder das Fußpedal für mehr

als einen bestimmten Zeitraum losgelassen wird.

PuMPenhuB

Der Hub wird proportional mit der Eingabeposition des Fußpedals

über eine Rückmeldung vom Hubpositionssensor gesteuert.

Sicherheitssperre

1. Der Pumpendruck wird automatisch verringert, wenn die

Anwesenheit eines Bedieners nicht erkannt wird.

2. Bei der Inbetriebnahme kann der Pumpenhub nicht über

ein Drücken des Fußpedals geregelt werden, es sei denn,

das Pedal wurde nach dem Start losgelassen. Dadurch

wird eine unbeabsichtigte Bewegung der Maschine bei der

Inbetriebnahme verhindert.

3. Der Pumpendruck wird automatisch verringert, wenn der

Fußpedalsensor einen Fehler erkennt.

4. Die Hubposition wird direkt mit dem Fußpedal geregelt, falls

der Fehler von dem Hubsensor erkannt wird.

teMPoReGLeR

Über die Einstellung des Temporeglers kann ein bestimmter

Pumpenhub-Positionsbefehl eingestellt und beibehalten werden.

1. Drücken Sie den Temporegler-Schalter (Abb. 14), um den

Temporegler zu aktivieren. Bei Aktivierung des Temporegler-

Schalters leuchtet eine LED-Anzeige auf.

Abb. 14. Temporegler-Schalter

2. Drücken Sie den Temporegler-Schalter erneut, um

den Temporegler auszuschalten. Bei Ausschalten des

Temporegler-Schalters erlischt die LED-Anzeige.

3. Der Temporegler kann ebenfalls deaktiviert werden, indem

der Bediener durch Freilassen und erneutes Drücken

des Fußpedals wieder die Kontrolle über de Pumpenhub

übernimmt.

GASHEBEL

TEMPOREGLER-

SCHALTER

Advertising