Bauteile – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Seite 18 — htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR• BetRieBShAndBuch — VeRS. 0 (23.03.12)

BauteiLe

1.

Sitz

— Hier kann der Bediener Platz nehmen. Die Glättflügel

bewegen sich nur, wenn der Bediener auf dem Sitz Platz

genommen hat. Der Sitz ist verstellbar.

2.

Stoppleuchte (rot)

— Wird zur Anzeige von

Fehlercodeinformationen verwendet, die schwerwiegend

genug sind, um ein Anhalten des Glätters zu erfordern.

3.

Warnleuchte (gelb)

— Wird zur Anzeige von

Fehlercodeinformationen verwendet, die auf ein Problem

innerhalb des Systems hinweisen, bei denen der Glätter

jedoch nicht unmittelbar angehalten werden muss.

4.

Anzeigenleuchten:

ölanzeige — Ist bei dieser Maschine nicht angeschlossen.

Wassertemperaturanzeige — Leuchtet rot, wenn die

Wassertemperatur hoch ist.

Ladeanzeige — Leuchtet rot, wenn das elektrische System

nicht ordnungsgemäß lädt.

Aux 1 — Kaltstartleuchte, zeigt an, wenn die Kaltstartsequenz

aktiviert ist.

Aux 2 — Filterzustandsleuchte. Zeigt an, wenn der

Hydraulikfilter gewartet werden muss.

kaltstarthilfe — Zeigt an, wenn die Kaltstarthilfe des Motors

aktiviert ist.

5.

Gasschalter

— Regelt die Motordrehzahl. Nach oben

drücken, um die Motordrehzahl zu erhöhen (hoch). Nach

unten drücken, um die Motordrehzahl zu reduzieren

(niedrig).

6.

kraftstoff-/Wasserabscheider

— Trennt Wasser,

Schmutz und Ölschlamm vom Kraftstoff und verhindert so

einen Verschleiß der Motorbauteile.

7.

temporegler

— Drücken Sie diesen Schalter, um die

Geschwindigkeitsregelung einzuschalten. Drücken Sie

diesen erneut, um die Regelung wieder auszuschalten.

8.

neigungsblock

— (Hinter Schutzgrill) Messung am

Arbeitsanschluss und Einstellung des Neigungsdrucks am

Neigungsblock.

9.

zündschalter

— Den Schlüssel einstecken und zum

Anlassen des Motors nach rechts drehen.

10.

Fußpedal

— Regelt die Flügeldrehzahl. Für eine langsame

Flügeldrehzahl wird leicht gegen das Fußpedal gedrückt.

Für eine maximale Flügeldrehzahl wird das Fußpedal ganz

durchgedrückt.

11.

Abnehmbare Stufen (links und rechts)

— Bieten

einen sicheren Stand zum Besteigen und Verlassen des

Glätters. Wenn sie entfernt sind, kann auf die Drehkreuz-

und Glättflügelbaugruppen zugegriffen werden.

12.

Scheinwerfer

— Diese Maschine ist mit sechs

Niederspannungs-Halogenscheinwerfern ausgerüstet.

13.

haltegriffe

— Zum leichteren Besteigen und Verlassen

des Glätters.

14.

hebeösen

— Diese Ösen befinden sich links und rechts

am Maschinenhauptrahmen. Sie werden zum Heben des

Glätters auf eine Betonplatte verwendet.

15.

Stundenzähler

— Zeigt an, wie viele Stunden die

Maschine bereits im Einsatz ist.

16.

hemmsprühmittel-Bedientasten (links und rechts)

— Beim Drücken dieser Tasten kann das Hemmsprühmittel

durch die Sprühdüse an der Vorderseite der Maschine

fließen.

Abb. 4. Bauteile (vorne)

1

13

14

21

11

12

10

28

27

15

16

7

6

4

2

3

5

8

9

17

20

19

24

22

25

26

23

18

Advertising