Sicherheitshinweise – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR • BetRieBShAndBuch —VeRS. 0 (23.03.12) — Seite 11

sicherheitshinWeise

HINWEIS

„

Betreiben Sie den Motor

nieMALS ohne einen Luftfi lter bzw.

mit einem verschmutzten Luftfilter. Dies kann schwere

Motorschäden verursachen. Den Luftfi lter häufi g warten, um

Funktionsstörungen des Motors zu verhindern.

„

nieMALS die Werkseinstellungen des

Drehzahlwächters und sonstigen Einstellungen

manipulieren. Bei einem Betrieb über der

maximal zulässigen Drehzahl können Motor-/

Maschinenschäden verursacht werden.

kRAFtStoFFSicheRheit

GeFAhR

„

Den Motor

nicht in der Nähe verschütteten Kraftstoffs oder

brennbarer Flüssigkeiten einschalten. Kraftstoff ist stark

entzündlich und seine Dämpfe können bei Entzündung eine

Explosion verursachen.

„

Die Maschine

StetS in einem gut gelüfteten Bereich abseits

von Funken und offenen Flammen auftanken.

„

Beim Umgang mit entzündlichen Flüssigkeiten ist

StetS mit

größter Vorsicht vorzugehen.

„

Den Kraftstofftank

nicht bei laufendem oder heißem Motor

füllen.

„

Den Tank

nicht überfüllen, da sich verschütteter Kraftstoff

entzünden kann, wenn er mit heißen Motorteilen oder Funken

aus dem Zündsystem in Berührung kommt.

„

Kraftstoff in zugelassenen Behältern in gut gelüfteten

Bereichen und abseits von Funken und Flammen lagern.

„

Kraftstoff darf

nieMALS als Reinigungsmittel verwendet

werden.

„

nicht im Maschinenbereich rauchen.

Kraftstoffdämpfe oder auf einem heißen Motor

verschütteter Kraftstoff kann einen Brand oder

eine Explosion verursachen.

BAtteRieSicheRheit

GeFAhR

„

Die Batterie

nicht fallen lassen. Es besteht die Möglichkeit,

dass die Batterie explodiert.

„

Die Batterie

nicht in die Nähe offener

Flammen, Funken, angezündeter Zigaretten

usw. kommen lassen. Die Batterie enthält

brennbare Gase und Flüssigkeiten. Wenn diese

Gase und Flüssigkeiten mit einer Flamme oder

einem Funken in Kontakt kommen, könnte es

zu einer Explosion kommen.

AchtunG

„

Um Augenreizungen zu vermeiden, ist

StetS

eine Schutzbrille oder eine Schutzmaske zu

tragen. Die Batterie enthält Säuren, die Augen-

und Hautverletzungen verursachen können.

„

Beim Aufheben der Batterie gut isolierte

Handschuhe tragen.

„

Achten Sie darauf, dass die Batterie

StetS vollständig

aufgeladen ist. Wenn die Batterie nicht geladen ist, sammeln

sich brennbare Gase an.

„

Versuchen Sie

nieMALS, eine gefrorene Batterie zu laden.

Die Batterie kann explodieren. Wärmen Sie gefrorene

Batterien auf mindestens 16ºC (61°F) auf.

„

Laden Sie die Batterie

iMMeR in gut gelüfteten Bereichen

auf, damit sich keine gefährlichen Konzentrationen brennbarer

Gase ansammeln können.

„

Falls die Batterieflüssigkeit (verdünnte

Schwefelsäure) mit der

kleidung oder der

haut in Berührung kommt, muss die Haut bzw.

Kleidung sofort mit reichlich Wasser gespült

werden.

„

Falls die Batteriefl üssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit

den

Augen in Berührung kommt, müssen diese sofort mit

reichlich Wasser ausgespült werden. Anschließend den

nächstgelegenen Arzt bzw. das nächstgelegene Krankenhaus

aufsuchen und sich in medizinische Behandlung begeben.

VoRSicht

„

Bei allen Instandhaltungsarbeiten an der Maschine ist

StetS

der

neGAtiVe Batteriepol abzuklemmen.

„

Halten Sie die Batteriekabel

iMMeR in einem guten

Betriebszustand. Alle abgenutzten Kabel reparieren oder

ersetzen.

Advertising