Bauteile – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch
Seite 19

htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR • BetRieBShAndBuch —VeRS. 0 (23.03.12) — Seite 19
BauteiLe
17.
neigungsmodusschalter — Stellt den Betriebsmodus
des Flügelneigungssystems entweder auf automatisch
oder manuell ein.
18.
kraftstoffpumpe— Führt der Einspritzpumpe Kraftstoff zu.
19.
Flügelneigungsregler (twin Pitch) — Die Neigung beider
Flügelseiten wird gleichzeitig aber nicht synchron eingestellt.
20.
Flügelneigungsregelungsschalter (links) — Zum
Einstellen der linksseitigen Neigung des Flügel unabhängig
von der rechtsseitigen Neigung.
21.
hydrauliktank — Teil des Rahmens. Enthält das zum
Pumpenbetrieb erforderliche Hydrauliköl.
22.
Sprühdüsen — Hemmsprühmitteldüse. Diese Maschine
ist mit zwei Sprühdüsen ausgestattet.
23.
überlaufflasche — (Hinter Schutzgrill.) Führt dem Kühler
Wasser oder Kühlmittel zu, wenn der Wasser- oder
Kühlmittelstand im Kühler zu niedrig ist. Bis zu dem auf
der Flasche angezeigten Pegel füllen.
24.
kraftstoffanzeige/tankdeckel — Zeigt die Menge des
Kraftstoffs im Kraftstofftank an. Nehmen Sie diesen Deckel
zum Tanken ab.
25.
Werkzeugkasten — Zum Aufbewahren von Werkzeug.
26.
Sicherungskasten — Enthält Sicherungen zur Regelung
der Elektronik.
27.
Relais — Relais für die Scheinwerfer und den Sicherheits-
Bypassschalter.
28.
Lichtschalter — Schaltet beim Aktivieren sechs
Halogenscheinwerfer ein. Diese Scheinwerfer ermöglichen
beim Arbeiten in Gebäuden eine bessere Sicht.
29.
Steuerhebel (links) — Ermöglicht das Lenken der
Maschine in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung.
30.
Steuerhebel (rechts) — Ermöglicht das Lenken der
Maschine in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung und nach
links oder rechts.
31.
Schutzgrill (links und rechts) — Schützt den Bediener
vor angetriebenen Komponenten. Zum Wartungszugang
entfernen.
32.
dokumentationskasten — Aufbewahrungsort für
Dokumente/Anleitungen und sonstige Informationen über
den Glätter.
33.
Batterie — Beliefert das elektrische System mit 12 VDC.
34.
hydrauliköldeckel — Diesen Deckel zum Nachfüllen von
Hydrauliköl abnehmen. Den Deckel NUR DANN öffnen,
wenn sich das System abgekühlt hat und das zuvor
ausgedehnte Öl in den Tank zurückgeflossen ist.
35.
hydraulikölkontrollfenster — Zeigt den Hydraulikölstand
im Tank an.
36.
hydrauliksaugfilter — Filtert die Hydraulikflüssigkeit,
bevor diese dem System zugeleitet wird (10 Mikron absolut,
synthetisches Medium).
37.
hemmsprühmitteltank — Fasst 18,9 l (5 g)
Hemmsprühmittel, Wasser oder andere Flüssigkeiten.
38.
hydrauliköl-Ausweichtank — Nimmt das sich beim
Heißwerden ausdehnende Hydrauliköl auf. Durch
Schwerkraftwirkung fließt das Öl beim Abkühlen in den Tank
zurück. Daher darf der Hydrauliköldeckel
nieMALS geöffnet
werden, wenn das System heiß ist und das Hydrauliköl sich
ausgedehnt hat.
39.
Sicherheits-Bypassschalter — Der Glätter kann erst
bewegt werden, wenn der Bediener auf dem Sitz Platz
genommen hat. Das Gewicht des Bedieners aktiviert den
Schalter, der das Drehen der Rotoren ermöglicht.
Abb. 5. Bauteile (hinten)
31
38
29
30
39
31
32
36
33
34
37
35