Wartung, Luftreiniger, Wartung des luftreinigers – Multiquip HTXD6i Benutzerhandbuch

Seite 31: Kühler/kühlsystem

Advertising
background image

htxd6i FAhRBAReR GLÄtteR • BetRieBShAndBuch —VeRS. 0 (23.03.12) — Seite 31

LuFtReiniGeR

Dieser Yanmar-Motor ist mit einem auswechselbaren,

hochdichten Papierluftfilterelement ausgestattet. Einige können

über ein Innenelement verfügen, das als Reservefilter verwendet

wird, falls das äußere Element beschädigt werden sollte.

Siehe Abb. 22 bezüglich der Komponenten des Luftreinigers.

Abb. 22. Komponenten des Luftreinigers

1. Überprüfen Sie den Luftreiniger täglich bzw. vor dem

Anlassen des Motors.

2. Überprüfen Sie die Maschine auf starke Ansammlungen von

Schmutz und Abfallstoffen sowie auf lose und beschädigte

Komponenten und beheben Sie evtl. Probleme.

3. Tauschen Sie das Element aus, falls dieses beschädigt, zu

stark verschmutzt oder ölig sein sollte.

VoRSicht

Bestimmte Wartungsarbeiten und Maschineneinstellungen

setzen Spezialkenntnisse und -fähigkeiten voraus. Ein

Versuch, Wartungs- oder Einstellarbeiten durchzuführen,

ohne über das nötige Wissen, die richtigen Fertigkeiten

und die entsprechenden Schulungen zu verfügen, kann zu

Maschinenschäden oder Verletzungen führen. Im Zweifelsfall

wenden Sie sich an Ihren Händler.

LUFTREINIGERGEHÄUSE

HAUPTELEMENT PFEILMARKIERUNG

(STAUBFÄNGER)

PFEILMARKIERUNG

(GEHÄUSE)

STAUBFÄNGER

RIEGEL

ABLASSVENTIL

HINWEIS

Der Betrieb des Motors mit losen oder beschädigten

Luftreinigerkomponenten kann das Eindringen ungefilterter

Luft in den Motor und somit einen vorzeitigen Verschleiß und

Ausfall ermöglichen.

WartunG

Wartung des Luftreinigers

Führen Sie zur Wartung des Luftreinigers die folgenden

Verfahrensschritte durch. Siehe Abb. 22 bezüglich der Position

der Teile.

4. Die Verriegelungen an beiden Seiten des Staubfängers

entriegeln. Staubfänger entfernen.

5. Das Luftfilterelement entfernen.
6. Niederdruckluft vom Innern des Elements nach außen

blasen, um Staub und Schmutz zu lösen. Keinen zu hohen

Luftdruck verwenden, um ein Beschädigen und dadurch

notwendiges Ersetzen des Elements zu verhindern.

7. Das Element ersetzen, wenn es beschädigt oder zu stark

verschmutzt ist.

8. Das Innere des Staubfängers reinigen.
9. Das Element oder, falls vorhanden, den Vorfilter um das

Papierluftfilterelement herum einsetzen.

10. Den Luftreiniger-Staubfänger wieder einbauen und mit der

Verriegelung sichern.

kühLeR/kühLSySteM

1. Kühler auf Undichtigkeiten prüfen, die auf Korrosion oder

Beschädigungen hinweisen können.

2. Kühlwasserstand täglich überprüfen. Bei Bedarf auffüllen.

Immer sauberes, weiches Wasser verwenden und ein

Langzeit-Frostschutzmittel hinzufügen. Die vom Hersteller

des Frostschutzmittels angegebenen Mischungsverhältnisse

verwenden. Kühlwasser mindestens einmal pro Jahr

austauschen.

VoRSicht

Beim Reinigen von Luftfiltern mit Druckluft

eine geeignete Schutzausrüstung, z. B. eine

Schutzbrille oder Gesichtsmaske und eine

Staubmaske oder ein Atemschutzgerät tragen.

HINWEIS

den Motor nicht mit ausgebautem Luftreiniger oder

ohne Filterelement in Betrieb nehmen.

VoRSicht

heiSSeS Kühlmittel kann schwere

Verbrennungen verursachen. Den Deckel

nicht abnehmen, wenn der Kühler HEISS ist.

Advertising