Bedienung des gerätes, Hinweis – Retsch Cryomill Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

38

Abb. 28: Mahlbecheradapter einsetzen

Pos : 6.0.25 /0020 Übersc hriften/1.1.1. Übersc hriften/111 Adapter für 4/2 x 2 ml Eppendorf Reakti onsgefäß e eins etz en @ 1\mod_1243499921893_6.doc x @ 10326 @ 3 @ 1

5.5.4 Adapter für 6 / 4 / 2 x 2 ml Eppendorf Reaktionsgefäße einsetzen

Pos : 6.0.26 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/Cr yoMill/0101 War nhi nweise/CryoMill HIN WEIS Z erbrechen von Eppendorf R eakti onsg efäßen @ 1\mod_1243499975784_6.doc x @ 10334 @ @ 1

HINWEIS

Zerbrechen von Eppendorf Reaktionsgefäßen
Veränderliche Materialeigenschaften

Die als Zubehör erhältlichen Eppendorf Reaktionsgefäße verändern bei
der Cryogen-Vermahlung ihre Materialeigenschaften.

Reaktionsgefäße nach der Cryogen Vermahlung nicht
wiederverwenden.

Reaktionsgefäße nach der Cryogen Vermahlung nicht in Zentrifugen
einsetzen

Die Vermahlung darf nur mit maximal 25Hz erfolgen.

Pos : 6.0.27 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/Cr yoMill II/0007 Bedienung/0008 Cr yoMill II M odul Eppendorf Gefäß e eins etzen @ 5\mod_1343829240370_6.doc x @ 33223 @ @ 1

Sie können die CryoMill mit 2, 4 oder 6 Eppendorf Reaktionsgefäßen (2ml)
betreiben.
HINWEIS
Die Vermahlung mit Eppendorf Reaktionsgefäßen darf nur mit maximal 25Hz
erfolgen. (frequency 1/s)

Setzen Sie die 2ml Eppendorf Reaktionsgefäße, wie in der nachfolgenden
Grafik gezeigt, in den Adapter für Reaktionsgefäße ein.

Abb. 29: 2ml Eppendorf Reaktionsgefäße einsetzen

Advertising