Bedienung des gerätes, 7 programm – Retsch Cryomill Benutzerhandbuch
Seite 40

Bedienung des Gerätes
40
Abb. 31: Ablauf eines einzelnen Mahlzyklus
Mehreren Mahlzyklen bestehen aus der Vorkühlzeit, der eingestellten Mahldauer
und der Zwischenkühlzeit.
Anzahl der cryo cycles: n
Vkz + (n-1) (Mz + Zkz) + Mz = gesamte Mahldauer
Vorkühlzeit
+
[(Anzahl der eingestellten cryo cycles)
-
1]
x
(Mahldauer
+
Zwischenkühlzeit)
+
Mahldauer
=
gesamt Mahldauer
Abb. 32: Ablauf von zwei Mahlzyklen
Pos : 6.0.30 /0020 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Programm @ 5\mod_1344511635554_6.doc x @ 33983 @ 2 @ 1
5.7 Programm
Pos : 6.0.31 /0020 Übersc hriften/1.1.1. Übersc hriften/111 Ver mahlung ohne Pr ogramm @ 5\mod_1344590601015_6.doc x @ 34038 @ 3 @ 1
5.7.1 Vermahlung ohne Programm
Pos : 6.0.32 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/Cr yoMill II/0007 Bedienung/0024 Cr yoMill II M odul Ver mahl ung ohne Programm @ 5\mod_1344511704525_6.doc x @ 33993 @ @ 1
Abb. 33: Vermahlung ohne Programm
•
Drücken Sie die Taste PROG (B15) bis im Display memory die Anzeige „- -“
erscheint.
Mit jedem Drücken wird ein Programmplatz weiter gesprungen
- - > P1 > P2 > P3 > P4 > P5 > P6 > P7 > P8 > P9
B15