11 index – verzeichnis – Retsch Cryomill Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

61

11 Index – Verzeichnis

4

4 A 48

5

5ml Mahlbecher einsetzen 37
5ml Mahlbecher Position 37

A

Abdichtung 22
Ablauf eines einzelnen Mahlzyklus 40
Ablauf von zwei Mahlzyklen 40
Abluftschlauch 26
Abmessungen und Gewicht 14
Adapter für 4/2 x 5ml Mahlbecher einsetzen 37
Allgemeine Verhaltensregeln nach Spritzern von

flüssigem Stickstoff 57

Allgemeines 49, 53
Allgemeines Verhalten im Falle eines Unfalles 56,

58

Ä

Änderungen 7

A

Ansichten der Bedienelemente und der Anzeige

28

Anwendungstechnische Informationen 7
Anzeige der Betriebsstunden 47
Anzeige der Mahlparameter 41
Anzeige der Softwareversion 48
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert 13
Arbeitsweise 49
Arbeitsweise 50
Artikelnummer 20
Auffangfilter für Kondenswasser 18, 52
Auffangfilter für Kondenswasser herausziehen 18
Aufstellen des Gerätes 16
Aufstellungshöhe 16
Ausgangsparameter 49
Austausch der Gerätesicherungen 48
Austrittsöffnung für gasförmigen Stickstoff 25
Auswahl eines Programmes 41
Automatisches Vorkühlen 43

B

Bar-Code 20
Bedienelemente und Anzeigen 31
Bedienung des Gerätes 27
Bedingungen für den Aufstellort 15
Bestätigungsformular für den Betreiber 12
Betriebssoftware-Anzeige 47
Betriebsstunden 47
Betriebsstundenanzeige 47
Betriebsstunden-Anzeige 47
Blinken der LED remaing time 47

Breite 14
bS 47

C

CE-Kennzeichnung 20
cryo cycles 39
CryoMill Spezial Mahlbecher einsetzen und

entnehmen 33

D

Dampf-Fahne 16
Dauer der Zwischenkühlung einstellen 44
Der Mahlvorgang 49
Druckentlastung 24

E

Einsatz der Maschine bei bestimmungsgemäßer

Verwendung 27

Einstellen der Mahlzyklen 42
Einstellen der Vorkühlzeit 43
einzelner Mahlzyklus 39
Eisschicht 24
Elektrischer Anschluss 21
Emissionen 13
Empfehlungen 55, 56, 57, 58
Endfeinheiten 27
Entnehmen des Mahlbechers 35
Entsorgung 60
Entsorgungskennzeichen 20
Entsorgungskennzeichen 60
Eppendorf 38
Eppendorf Reaktionsgefäß 38
Erforderliche Standfläche 14
Erklärungen zu den Sicherheitswarnungen 8
Erläuterungen zu den Mahlzyklen 39
Explosionsgefahr 57
externe Absicherung 21

F

Fehlermeldungen 51
Flüssigstickstoff-Zufuhr unterbrochen 47
frequency 1/s 39
Frequenzbereich 45
Füllgrad 27
Funktion des Haubenschalters 53

G

G 1/4 Zoll 24
Gefahren 55, 56, 57, 58
Generelle Sicherheitshinweise 9
Gerätebezeichnung 20
Geräuschkennwerte 13
gesamte Laufzeit 47
Gewicht 14
Gewindeanschluss 24
Glassicherungen 48

Advertising