6 arbeitsweise, Arbeitsweise, 1 allgemeines – Retsch Cryomill Benutzerhandbuch

Seite 49: Vorsicht, 2 der mahlvorgang, 3 mahlgutmengen und aufgabe-korngrößen

Advertising
background image

Arbeitsweise

49

Pos : 7.2 /0020 Ü bersc hriften/1. Ü bers chriften/1 Arbeits weise @ 0\mod_1226910058402_6.doc x @ 3659 @ 1 @ 1

6 Arbeitsweise

Pos : 7.3 /0020 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Allgemeines R ets ch @ 0\mod_1226913421529_6.doc x @ 3721 @ 2 @ 1

6.1 Allgemeines

Pos : 7.4 /0005 R ETSCH /0005 RET SCH Bedienungs anl eitung en Kapi tels ammlungen/Cr yoMill II/0008 Arbeits weise/0001 Cr yoMill II M odul Allgemei nes @ 5\mod_1343830265008_6.doc x @ 33410 @ @ 1

Die CryoMill ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Produkt der Retsch GmbH.
Aufgrund einer großen Auswahl an Zubehör ist die CryoMill ein Gerät mit vielen
Einsatzmöglichkeiten in Laboren der Industrie und Forschung.
Sie wird vorwiegend im chemischen und pharmazeutischen Bereich, in der
Mineralogie und Biologie etc. eingesetzt.

Pos : 7.5 /0025 Warnhinweise/V0004 VOR SICHT Explosions- oder Br andgefahr Ver mahl en @ 1\mod_1236238455830_6.doc x @ 7625 @ @ 1

VORSICHT

V0004

Explosions- oder Brandgefahr
Veränderliche Probeneigenschaften

Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit auch die
Gefährlichkeit Ihrer Probe während des Mahlvorganges verändern können.

Verwenden Sie in diesem Gerät keine Stoffe bei denen eine
Explosions- oder Brandgefahr besteht.

Pos : 7.6 /0025 Warnhinweise/V0006 VOR SICHT Gefahr von Pers onensc häden Gefährlic he Stoffe @ 1\mod_1236238456269_6.doc x @ 7633 @ @ 1

VORSICHT

V0006

Gefahr von Personenschäden
Gefährlichkeit der Probe

Treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe
die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.

Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Datenblätter
Ihrer Probe.

Pos : 7.7 /0020 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Der M ahl vorgang Retsc h @ 0 \mod_1226910105487_6.doc x @ 3665 @ 2 @ 1

6.2 Der Mahlvorgang

Pos : 7.8 /0005 R ETSCH /0005 RET SCH Bedienungs anl eitung en Kapi tels ammlungen/Cr yoMill II/0008 Arbeits weise/0004 Cr yoMill II M odul M ahl vorgang @ 5\mod_1343830267351_6.doc x @ 33443 @ @ 1

Setzen Sie, wie im Kapitel "Mahlbecher einsetzen" beschrieben, Ihren mit

Mahlgut und Mahlkugel/n befüllten Mahlbecher in die Mahlbecherhalterung

ein.

Schließen Sie die Haube.

Stellen Sie die Mahlparameter ein.

Öffnen Sie Ihre externe Flüssigstickstoff - Zuleitung.

Starten Sie das Gerät.

Öffnen Sie die Haube nicht während des Mahlvorganges.
Die Mahlbecher werden über die eingebaute Bremse sofort zum Stillstand
gebracht, der Mahlvorgang kann jedoch nicht mehr mit der Restlaufzeit fortgesetzt
werden.
Das Gerät muss neu gestartet werden. Hierfür stehen dann wieder die
Ausgangsparameter zur Verfügung.

Pos : 7.9 /0020 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Mahlgutmeng en und Aufg abe-Korngröß en @ 0\mod_1226913488592_6.doc x @ 3727 @ 2 @ 1

6.3 Mahlgutmengen und Aufgabe-Korngrößen

Pos : 7.10 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedienungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/Cr yoMill II/0008 Ar bei ts weis e/0003 Cr yoMill II Modul Mahlgutmenge und Korngröß en @ 5\mod_1343830266570_6.doc x @ 33432 @ @ 1

Empfohlene Kugelfüllung (Stück)

Advertising