Stromversorgungsmöglichkeiten, 30 vdc, Flex power – Banner SureCross DX80 Wireless Networks Benutzerhandbuch
Seite 105

105
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
SureCross-Funknetzwerk
Produkthandbuch
Stromversorgungsmöglichkeiten
10-30 VDC
Für Standorte mit Netzanschluss stellen die 10-30-VDC-Geräte eine einfach zu installierende Lösung für
Sensoren dar.
Mit 10-30 VDC können mehr Sensoren und mehr Sensortypen zur Beschaffung der erforderlichen
•
Daten versorgt werden.
Die Anzahl der vom SureCross-Gerät versorgten Sensoren wird nur durch die Anzahl der
•
verfügbaren Ein-/Ausgangspunkte eingeschränkt.
Für schnellere Datenerfassung kann der Teilnehmer auf Hochgeschwindigkeits-Abtast- und
•
-Melderaten für die Ein- und Ausgänge eingestellt werden.
FlexPower™
Banners FlexPower-Technologie bietet eine echte drahtlose Lösung, da die meisten FlexPower-Geräte
entweder mit 10-30 VDC, 3,6-V-Lithium-D-Zellen oder Sonnenenergie laufen.
Der
•
FlexPower-Teilnehmer kann mit 10-30 VDC versorgt werden, und zur Batteriepufferung kann
ein externes Batterieversorgungsmodul verwendet werden.
Wenn ein
•
FlexPower-Teilnehmer 10-30 VDC erhält, funktioniert er wie ein 10-30-VDC-
Standardteilnehmer.
Flex
•
Power-Geräte mit Batterieversorgung können gut für Sensoren verwendet werden, die keinen
oder sehr wenig Strom brauchen. Dazu gehören Sensoren mit festverdrahteten Kontakten, RTDs
und Thermoelemente.
FlexPower mit Schaltnetzteil
Einige FlexPower-Geräte haben eine als Schaltnetzteil (SP) bezeichnete interne Stromversorgung für
Sensoren, die 5, 10 oder 15 V benötigen (im Idealfall Sensoren mit 4-20-mA-Schleifenstromversorgung).
Nachdem der Sensor eine Ablesung vorgenommen hat, wird er vom Teilnehmer ausgeschaltet,
•
damit Batteriestrom gespart und die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Um den
Stromverbrauch zu reduzieren, werden langsamere Abtast- und Melderaten eingesetzt.
Es ist möglich, schnellere Abtast- und Melderaten einzustellen, jedoch wird dadurch die
Batterielebensdauer verkürzt.
Das
•
FlexPower-Schaltstromversorgungssystem kann einen FlexPower-Teilnehmer und einen
Sensor bis zu fünf Jahre lang mit einer einzigen Lithium-D-Zelle versorgen.
FlexPower-Geräte mit interner Batterie
Einige FlexPower-Geräte laufen mit einer im Gehäuse eingebauten 3,6-V-Lithium-D-Zelle. Diese Geräte
mit integrierter Batterie:
Laufen nur mit der Batterie und können nicht extern versorgt werden
•
Haben wegen der begrenzten Verknüpfbarkeit nur begrenzt verfügbare Ein- und Ausgänge
•
Können nur von der integrierten Batterie versorgt werden
•
Solarzellenaggregat
Banners Solarzellenaggregat kann zur Versorgung von bis zu zwei Funkfrequenzgeräten wie z. B. einem
FlexPower-Teilnehmer, einem FlexPower-Gateway oder einem Datenfunkgerät verwendet werden.
Wenn es zusammen mit einem FlexPower-Teilnehmer und Sensoren verwendet wird, kann das
Solarzellenaggregat genug Leistung liefern, um die meisten Sensoren bei höheren Abtast- und
Melderaten laufen zu lassen als es mit einer einzelnen Batterie möglich wäre. Die Geräte werden von
wiederaufl adbaren Batterien versorgt, während der Sonnenkollektor die Batterien nachlädt.