Einheitenumrechnung, Alarmzustände – Banner SureCross DX80 Wireless Networks Benutzerhandbuch
Seite 144

144
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Einheitenumrechnung
Beispiel für Temperaturabbildung
Ein Temperatureingangssignal von einem Teilnehmer wird auf einen 4-20-mA-Ausgang abgebildet. Die Starttemperatur ist −20°F, und die letzte Temperatur ist
50°F (4 mA = −20°F, 20 mA = 50°F). Dadurch wird der Nullwert als −20°F und der Bereichsumfang als 70 defi niert.
Bei einem Eingangstemperaturwert von −5°F ist der Ausgangswert:
Ausgang = (Gesamtskala
÷
Bereichsumfang)(Eingangswert – Nullwert) + Versatz
(Gesamtskala
÷
Bereichsumfang) = 16
÷
70 = 0,22857
(Wert − Nullwert) = −5 − (−20) = 15
Versatz = 4
Ausgang = 0,22857 × 15 + 4 = 7,42 mA
Beispiel für Abstandsabbildung
Ein Abstandseingangssignal von einem Teilnehmer wird auf einen 0-10-V-Ausgang abgebildet. Der Startabstand ist 200 mm, und der letzte Abstand ist 2000
mm (4 mA = 200 mm, 20 mA = 2000 mm). Dadurch wird der Nullwert als 200 und der Bereichsumfang als 1800 defi niert.
Bei einem Eingangsabstandswert von 1560 mm ist der Ausgangswert:
Ausgang = (Gesamtskala
÷
Bereichsumfang)(Eingangswert – Nullwert) + Versatz
(Gesamtskala
÷
Bereichsumfang) = 10
÷
1800 = 0,00555
(Wert − Nullwert) = 1560 − 200 = 1360
Versatz = 0
Ausgang = 0,00555 × 1360 + 0 = 7,54 V
Alarmzustände
Für spezielle Alarmzustände wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Ihre Vertretung. Die Standardalarmzustände sind wie folgt:
Alarm ohne Vorzeichen: 0xFFFF
Alarm mit Vorzeichen: 0x7FFF