Ez-screen, Achtung – Banner EZ-SCREEN­ Safety Light Curtain Systems Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

EZ-SCREEN

-Einstrahl- & Mehrstrahl-Systeme

Installationsinformationen

BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE

113129 Rev. A 27.03.03

37

Diese Überprüfung vor der Inbetriebnahme muss von einer

qualifizierten Person durchgeführt werden (siehe

Abschnitt

1.13 auf Seite 13

). Sie darf erst dann erfolgen, wenn das

System konfiguriert wurde und wenn Sender und Empfän-
ger entsprechend

Abschnitt 4.3 auf Seite 35

angeschlossen

wurden.

Während der Überprüfung vor der Inbetriebnahme an den
EZ-Screen-Punkt- & Gittersystemen muss die Versorgung
zur überwachten Maschine AUS sein.

Die überwachte Maschine darf erst an den
EZ-Screen-Punkt- & Gittersystemen angeschlossen wer-
den, nachdem sie überprüft worden sind.

Die Überprüfung der Systemfunktion erfolgt aus folgenden
Gründen:

• Um die korrekte erstmalige Installation des Systems zu

garantieren

• Um korrekte Systemfunktionalität zu gewährleisten, wenn

Wartungsarbeiten oder Änderungen am System oder an der
durch das System überwachten Anlage vorgenommen wer-
den (einen Zeitplan der erforderlichen Überprüfungen finden
Sie in

Abschnitt 6.1.2 auf Seite 55

)

Gehen Sie wie folgt vor:

1) Kontrollieren Sie, ob die Stromversorgung zur überwach-

ten Maschine, ihren Bedienelementen oder Aktuatoren AUS
ist.

2) Kontrollieren Sie, ob der Maschinensteuerkreis zu diesem

Zeitpunkt nicht an die OSSD-Ausgänge angeschlossen ist
(dauerhafte Anschlüsse sollten nach dieser Überprüfung
hergestellt werden).

3) Kontrollieren Sie, ob EDM wie in

Abschnitt 4.3 auf

Seite 35

beschrieben für keine Überwachung konfiguriert

wurde.

4) Untersuchen Sie den Bereich einschließlich überwachter

Maschine und angeschlossener Geräte auf unerwünschte
reflektierende Oberflächen in der Nähe des Lichtstrahls (bei
Einstrahl-Systemen) bzw. des Lichtgitters (bei Mehr-
strahl-Systemen).

Unerwünschte reflektierende Oberflächen können Licht um

eine Person im Strahl herum reflektieren, wodurch verhin-
dert wird, dass die Person erfasst wird, und die Maschinen-
bewegung nicht gestoppt wird. Objekte mit reflektierenden
Oberflächen müssen umpositioniert, gestrichen, abgedeckt
oder aufgeraut werden.
Eventuelle weitere Reflexionsprobleme zeigen sich später.

Die mechanische Ausrichtung (siehe

Abschnitt 4.2 auf

Seite 32

) von Sendern und Empfängern muss vor der opti-

schen Ausrichtung erfolgen (d. h. senkrecht zur Bezugsebe-
ne bzw. dem Boden entlang des Strahlengangs und lotrecht
in allen möglichen Richtungen).

Führen Sie die optische Ausrichtung zuerst mit dem Aus-
richtwerkzeug (LAT-1) und schließlich mit der Strahl-Sta-
tus-LED des Empfängers durch.
Einen Überblick über die optische Ausrichtung erhalten Sie
in

Abbildung 37 auf Seite 39

für Einstrahl-Systeme und in

Abbildung 38 auf Seite 39

für Mehrstrahl-Systeme.

ACHTUNG!

AUSRICHTWERKZEUG LAT-1

M

IT

EINER

L

ASERDIODE

DER

K

LASSE

2

AUSGESTATTET

. L

ASERLICHT

WIRD

VON

DER

Ö

FFNUNG

AUSGESTRAHLT

. S

ETZEN

S

IE

SICH

DEM

L

ICHT

NICHT

AUS

UND

BLICKEN

S

IE

NICHT

IN

DEN

S

TRAHL

.

Das batteriebetriebene Laser-Ausrichtwerkzeug (LAT-1) (siehe

Abbildung 33 auf Seite 37

) wird zur optischen Erstausrichtung

verwendet. Es ist besonders nützlich bei Anwendungen mit ho-
her Reichweite sowie bei Verwendung von Umlenkspiegeln.

Die Betriebsreichweite des Laserausrichtwerkzeugs (LAT-1)
(roter Punkt auf dem Objekt) hängt von den folgenden Faktoren
ab:

• Farbe und Reflexionsvermögen des Objekts
• Stärke des Umgebungslichts

• Vorhandensein von Schmutzstoffen in der Luft.
Bei einer weißen Testkarte mit 90% Reflexion, bei durchschnitt-
licher Beleuchtung und ohne Schmutzstoffe in der Luft ist der
rote Punkt bis ca. 45 m oder weiter sichtbar. Für größere Reich-
weiten sollte die Beleuchtung reduziert oder es sollten Reflekto-
ren verwendet werden.

Der optionale anklemmbare Reflektor (EZA-LAT-1) kann den
Objektbereich vergrößern und die Sichtbarkeit des vom Laser-
strahl erzeugten roten Punktes erhöhen (siehe

Abbildung 34 auf

Seite 38

).

4.4 ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEBNAHME & OPTI-

SCHE AUSRICHTUNG

4.4.1 Überprüfung des Systembetriebs

4.4.2 Optische Ausrichtung

4.4.2.1 mit Laser-Ausrichtwerkzeug

Abbildung 33 Laser-Ausrichtwerkzeug

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: