Manual cohedra, Cohedra, Compact – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 24

Manual
COHEDRA
®
& COHEDRA
®
Compact
Rüsten, Inbetriebnehmen, Bedienen, Warten und
Instandsetzen klar festzulegen. Anzulernendes
Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen
Person mit der Flugrahmen arbeiten. Mängel und
andere Beschädigungen, die die Sicherheit beein-
trächtigen können, sind umgehend zu beseitigen.
3.2 Lagerung, Wartung, Inspek-
tion und Instandsetzung der
COHEDRA
®
Rigging-Hardware
Lagerung, Ablegen bei Nichtbenutzung
Wird der Flugrahmen nicht benutzt, so muss er
kipp sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt
werden.
Inspektionen
Nach § 39 der VBG 9a müssen Lastaufnahme-
einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme beim
Empfänger durch einen Sachkundigen geprüft und
etwaige Mängel behoben werden.
Gemäß § 40 der VBG 9a sind Lastaufnahmeeinrich-
tungen mindestens einmal jährlich auf Rissfreiheit
zu prüfen.
Eine Zusätzliche Prüfung auf Rissfreiheit ist bedingt
durch den dynamischen Einsatz alle 6 Monate
erforderlich.
Wartung
Verschleiß- oder Normteile, die leicht auszuwechseln
sind, können nach den Anweisungen des Herstel-
lers vom Anwender ausgetauscht werden. Dabei
sind Originalteile zu verwenden.
Schrauben und Verschraubungen sind erforderlichen-
falls nachzuziehen.
Instandsetzung
Die Entscheidung über die Instandsetzungsfähigkeit
deformierter Teile der Lastaufnahmeeinrichtung
trifft der Hersteller.
Sämtliche Schweiß- und Reparaturarbeiten an
der Lastaufnahmeeinrichtung führt der Hersteller
durch.
3.3 Technische Beschreibung
der COHEDRA
®
Rigging-
Hardware
Tragfähigkeit Standard Flugrahmen: 800 kg
Prüflast: 3.200 kg
Umgebungstemperatur im Betrieb:
min –10° C, max + 60° C
3.4 Maximale Anzahl geflogener
COHEDRA
®
Mid/ High Boxen
Es dürfen maximal 32 Mid/ High Boxen untereinan-
der montiert werden.
• Mit dem Standard-Flugrahmen dürfen bis zu 24
Mid/ High Boxen untereinander geflogen werden .
• Zum Fliegen von bis zu 32 Mid/ High Boxen muss
der auf Anfrage erhältliche Hochlast-Flugrahmen
verwendet werden!
Warnung: Werden mehr als 24 Boxen mit dem
Standard-Flugrahmen untereinander betrieben,
erlischt die TÜV-Genehmigung!
Zur Ermittlung der geflogenen Lasten verwenden
Sie Tabelle 1. Die Gesamtlast errechnet sich aus:
Summe der Gewichte der COHEDRA® Mid/ High
Boxen plus Gewicht der Flugrahmen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Gewichte von
Kettenzügen, Motoren, Kabeln und weiteren An-
schlagmitteln hinzu addiert werden müssen!
Anzahl
Gewicht [kg]
Gewicht [lbs.]
1 30 66
2
60
132
3
90
198
4
120
264
5
150
330
6
180
396
7
210
462
8
240
528
9
270
594
10
300
660
11
330
726
12
360
792
13
390
858
14
420
924
15
450
990
16
480
1056
17
510
1122
18
540
1188
19
570
1254
20
600
1320
21
630
1386
22
660
1452
23
690
1518
24
720
1584
25
750
1650
26
780
1716
27
810
1782
28
840
1848
29
870
1914
30
900
1980
31
930
2046
32
960
2112
Oberer und unterer Fluggrahmen mit Schäkel:
30 kg/ 66 lbs.
Tabelle 1: Gewicht der Mid/ High Boxen
Kapitel D - s. 3