4 anzeigen und bedienelemente, Power amp vx 2400 – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 87

I
4 Anzeigen und
Bedienelemente
4.1 Netzschalter - Mains
0: Endstufe vom Netz getrennt
1: Endstufe eingeschaltet
4.2 LED-Anzeigen
LED-Anzeige - Mains (grün)
• leuchtet ständig, wenn die Endstufe eingeschaltet
ist und Netzspannung anliegt (Endstufe ist
betriebsbereit).
• leuchtet nicht, wenn keine Netzspannung anliegt
oder die Endstufe ausgeschaltet ist.
LED-Anzeige - Protect (rot)
• leuchtet ständig, wenn die Endstufe Übertemperatur
aufweist und die entsprechende Schutzschaltung
ausgelöst hat.
• blinkt in Drei-Sekunden-Intervallen, wenn die
Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher
zu niedrig ist (bzw. bei Kurzschluss) und die ent-
sprechende Schutzschaltung ausgelöst hat.
LED-Anzeige - SignalL (grün)
• pro Kanal vorhanden.
• leuchtet, wenn ein Audiosignal mit mindestens
–16 dBV Pegel am Eingang der Endstufe anliegt.
LED-Anzeige - Clip (rot)
• leuchtet, wenn die nominale Leistungsgrenze der
Endstufe überschritten wird.
Bei dauerhaft hellem Leuchten der LED-Anzeige
CLIP muss der Eingangspegel der Endstufe redu-
ziert werden. Im Betrieb mit HK AUDIO® Digital
Field Controllern kann es durchaus vorkommen,
dass die Clip-LED der Endstufe hin und wieder blinkt.
Dies liegt zum einen an der Toleranz mancher LEDs,
zum anderen nützt der DFC mit seinem Limiter-
konzept die maximale Ausgangsleistung der
Endstufen aus.
4.3 Gainregler - Channel A,
Channel B
Hiermit erfolgt die Pegeleinstellung für die beiden
Endstufenkanäle. Beide Gainregler sind als Raster-
potentiometer mit dB-Skalierung ausgeführt.
Zur Pegeleinstellung der an Kanal A angeschlosse-
nen Lautsprecher dient Gainregler Chanel A, zur
Pegeleinstellung der an Kanal B angeschlossenen
Lautsprecher Gainregler Chanel B.
4.4 Sicherung/ Circuit Breaker
Auf der Vorderseite der VX 2400 (bei älteren Modellen
auf der Rückseite) befindet sich ein Sicherungsauto-
mat (Circuit Breaker), der im Fehlerfall die VX 2400
vom Netz trennt. Im Gegensatz zu Schmelzsicherun-
gen kann der ausgelöste Sicherungsautomat einfach
wieder eingeschaltet werden, nachdem die entspre-
chende Fehlerquelle behoben ist. Somit entfällt das
Mitführen von Ersatzsicherungen, was den Service
erheblich vereinfacht.
Wichtig: Die VX 2400 darf nicht mit dem Sicherungs-
automaten eingeschaltet werden. Vor dem Wieder-
einschalten des Sicherungsautomaten muss deshalb
der Netzschalter der VX 2400 ausgeschaltet werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr der Zerstörung
des Sicherungsautomaten.
4.5 Mode Betriebsartenschalter
Mono:
Beide Endstufeneingänge sind parallel geschaltet,
beide Kanäle werden somit vom selben Eingangs-
signal versorgt. Die Ausgangssignale beider End-
stufenkanäle sind identisch.
Im Mono-Betriebsmodus (Betriebsartenschalter
auf Mono) kann als Signaleingang die XLR- oder
Klinkenbuchse des Endstufenkanals A (Input A)
oder B (Input B) verwendet werden. Der Anschluss
der Lautsprecher erfolgt über die Speakon- Buchsen
oder die Lautsprecherklemmen Output A und Out-
put B. Die Gesamtimpedanz der angeschlossenen
Lautsprecher darf minimal 4 Ohm pro Endstufen-
kanal nicht unterschreiten!
Abbildung 2: VX 2400 Anschlüsse hinten
Power Amp VX 2400
Kapitel I - s. 3