6 einbau im rack, 7 technische daten, Power amp vx 2400 – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 89

I
5.3 Lautsprecherausgang
Output A, Output B
Die VX 2400 verfügt pro Kanal über einen vier-
poligen Speakon Anschluss und einen Laut
sprecher-Klemmanschluss, welche parallel mit-
einander ver schaltet sind. Die Pinbelegung des
Speakon-Anschlusses ist: Pin 1+ / Pin 1-.
Die Belegung der Lautsprecher- Klemmanschlüsse
ist: rote Klemme = Speakon Pin 1+, schwarze
Klemme = Speakon Pin 1-.
5.4 Lautsprecherausgang
Output A+B / Bridge
Der Speakon Anschluss A kann auch für den Bridge-
oder Biamp-Betrieb verwendet werden. Beim Biamp-
Betrieb liegt an Pin 1+ / Pin 1- der Ausgang von
Kanal A, an Pin 2+ / Pin 2- der Ausgang von Kanal B.
Im Bridge Mode liegt das Signal an Pin 1+ / Pin 2+.
6 Einbau im Rack
Das Gehäuse entspricht dem 19"-Standard. Beachten
Sie, dass die VX 2400 nicht nur an der vorderen
19"-Rackblende, sondern auch an den hinteren
Stützwinkeln befestigt werden muss, sofern diese
„frei schwingend“ im Rack montiert wird. Dadurch
werden Schäden am Gehäuse vermieden.
Wichtig: Um eine ausreichende Belüftung zu ge-
währleisten und einen Wärmestau zu vermeiden,
muss darauf geachtet werden, dass die Kühlluft die
Vorder- und die Rückseite der Endstufe ungehin-
dert passieren kann (siehe Kapitel "Lüfter"). Beim
Einbau in geschlossene Installationsschränke ist
auf die ausreichende Belüftung der Schränke durch
den Einbau von Lüfterelementen zu achten. Weiter-
hin empfiehlt es sich, beim Einbau von mehreren
Endstufen in einen Schrank zwischen den einzelnen
Geräten 1HE Lüfterblenden zu montieren, um die
Luftzirkulation zu verbessern.
Achten Sie vor dem Netzanschluss der VX 2400
auf korrekte Netzspannung und -frequenz!
Sollen mehrere VX 2400 an eine Netzsteckdose
angeschlossen werden ist sicherzustellen, dass alle
verwendeten Kabel und Verteilungen für die ent-
sprechende Gesamtleistung ausgelegt sind.
Hinweis: Die Endstufe sollte erst eingeschaltet
werden, nachdem alle Anschlüsse verkabelt wurden
und alle anderen Geräte in der Audiosignalkette
bereits eingeschaltet sind. Beim Ausschalten sollte
in umgekehrter Reihenfolge zuerst die Endstufe
ausgeschaltet werden.
7 Technische Daten
Anschluss Eingänge (pro Kanal):
1 x XLR female 3-Pin, 1 x Stereoklinke
Anschlussbelegung XLR:
Pin 1 = ground, Pin 2 = Signal(+), Pin 3 = Signal(-)
Anschlussbelegung Stereoklinke:
hinterer Ring = ground, mittlerer Ring = Signal(-),
Spitze = Signal(+)
Eingangsimpedanz:
20 kOhm symmetrisch, 10 kOhm unsymmetrisch
Eingangsempfindlichkeit:
1,4 V RMS
Anschluss Ausgänge (pro Kanal):
1 x Speakon NL4, 1 Paar Schraubklemmen
Anschluss Ausgänge (beide Kanäle):
1 x Speakon® NL4
Anschlussbelegung Speakon Output A, Output B:
Pin 1+ / Pin 1-
Anschlussbelegung Speakon Output A+B / Bridge:
Kanal A = Pin 1+ / Pin 1-, Kanal B = Pin 2+ / Pin 2-
Anschluss Netzspannung:
dreipoliger Kaltgeräteanschluss
Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm:
750 W
Dauerleistung pro Kanal an 4 Ohm:
1200 W
Dauerleistung im Brückenbetrieb an 8 Ohm:
2400 W
Verstärkung: 39
dB
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (+/-1dB)
Übersprechen unter Vollaussteuerung bei 1 kHz:
-75 dB
Übersprechen unter Vollaussteuerung
von 20 bis 20.000 Hz:
-60 dB
Störspannung (bei Vollaussteuerung):
-103 dB
Dämpfungsfaktor an 8 Ohm
von 20 bis 400 Hz:
> 600
Netzspannung / -frequenz:
230 V / 50 – 60 Hz
Leistungsaufnahme (durchschnittlich):
1800 W nach IEC 60 065
Gewicht: 19,8
kg
Breite:
48 cm (19")
Höhe:
9 cm (2 HE)
Tiefe: 44
cm
Power Amp VX 2400
Kapitel I - s. 5