1 regelmäßige wartungsarbeiten und service-checks, 2 die cohedra, Compact ersatzteile – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 99: 3 übersicht der benötigten werkzeuge, 4 austausch der lautsprecher bzw. der schwingspule, Wartung und service

K-1
1 Regelmäßige
Wartungsarbeiten
und Service-Checks
1.1 Lüfter der Power Racks
und VX 2400
Reinigen Sie regelmäßig die Lüfter des Power-Racks 16
bzw. der Endstufe VX 2400!
2 Die COHEDRA
®
Compact
Ersatzteile
Falls Sie einmal ein Ersatzteil für das HK Audio®
COHEDRA® Compact benötigen sollten, benutzen
Sie bitte die in Tabelle 1 gelisteten Bezeichnungen
mit der zugehörigen Ersatzteilnummer!
Hinweise:
• Wenden Sie sich bitte im Service-Fall an Ihren
HK Audio® Händler bzw. an den HK Audio®
Vertriebspartner in Ihrem Land. Diese halten
Ersatzteile für Sie vor.
• Geben Sie bei einem Defekt stets die Seriennummer
des betroffenen Gerätes an. So kann das HK Audio®
Service-Team sofort erkennen, ob es ein Update zu
Ihrem Produkt gibt.
• Verwenden Sie ausschließlich original HK Audio®
Ersatz-Lautsprecher bzw. -teile! Diese werden
zum großen Teil speziell für HK Audio® Produkte
entwickelt und können nicht beim Lautsprecher-
Hersteller direkt bezogen werden!
3 Übersicht der
benötigten Werkzeuge
Für die Service-Arbeiten an den Lautsprechern
benötigen Sie ingesamt nur 3 Werkzeuge:
Einen Innensechskant-Schlüssel 3mm, einen In-
nensechskant-Schlüssel 4mm, sowie einen Kreuz-
schlitz-Schraubendreher bzw. Akkuschrauber (vgl.
Abbildung 3).
4 Austausch der
Lautsprecher bzw.
der Schwingspule
4.1 8" Mittelton- Lautsprecher
Um den 8" Lautsprecher zu wechseln, gehen Sie wie
folgt vor:
• Lösen und entfernen Sie die Kreuzschlitz- Schrauben
des Gitters und nehmen Sie diese heraus.
• Lösen und entfernen Sie die vier Kreuzschlitz-
Schrauben der Kompressionkammer und nehmen
Sie diese heraus.
• Lösen und entfernen Sie die vier Innensechs-
kantschrauben des 8" Speakers mit dem 4 mm
Innensechskant-Schlüssel (vgl. Abbildung 3).
• Der Lautsprecher ist nun gelöst. Ziehen Sie die
Kabelzuleitungen ab.
Achten Sie beim Anschluss und Einbau des Ersatz-
lautsprechers unbedingt auf die richtige Polung!
Die beiden 8" Lautsprecher sind in Reihe geschaltet.
4.2 Schwingspulen
des 1" Treibers
Achtung:
Die COHEDRA® Compact-Schwingspulen sind
selektiert und weisen daher entsprechend geringere
Toleranzen als die Standard-Schwingspulen (DE
160) auf.
Sie sollten unbedingt die selektierten HK Audio®
Schwingspulen verwenden, um die volle Performance
zu gewährleisten!
Um die Schwingspule des DE 160 zu wechseln,
gehen Sie wie folgt vor:
• Entfernen Sie den Service-Deckel des Topteils
(Blechhaube auf der linken Seite). Lösen Sie dazu
die acht Kreuz-Schlitz-Schrauben.
• Nehmen Sie nun den Service-Deckel aus dem
Gehäuse heraus.
• Lösen sie nun die vier Innensechskannt-Schrauben
des Schwingspulen-Gehäuses (3 mm Schlüssel).
Verwenden sie dazu unbedingt einen Innensechs-
kannt-Schlüssel mit angefasten Kopf, da der
Schlüssel nicht senkrecht zur Schraube eingesetzt
werden kann! Lösen Sie die Anschlusskabel.
• Entnehmen Sie den Deckel des Schwingspulen-
Gehäuses.
• Die Schwingspule kann nun ersetzt werden
Wichtig:
Achten Sie auf eine saubere Arbeitsumgebung beim
Wechseln der Schwingspule. Es darf kein Staub
oder Schmutz in den geöffneten Treiber gelangen.
Entfernen Sie Partikel gegebenenfalls mit einem
Streifen Klebeband oder blasen Sie den Treiber von
hinten vorsichtig mit Druckluft aus um die Partikel
zu entfernen. Achten Sie beim Einbau der neuen
Schwingspule darauf, dass sie korrekt zentriert ist.
Überprüfen Sie die Zentrierung z.B wie folgt:
Schließen Sie den Deckel des Spulengehäuses und
schließen Sie die Anschlusskabel wieder an (rot = plus,
schwarz = minus). Geben Sie ein Sinussignal zwischen
1000 Hz und 1500 Hz auf den Input der Mid/High-
Box. Sweepen Sie die Frequenz durch. Wenn Sie nun
Schleifgeräusche in Form von kratzen oder knistern
hören sollten, ist die Spule nicht ordnungsgemäß
zentriert. Öffnen Sie das Spulengehäuse erneut und
drehen Sie die Schwingspule etwas bis das Signal
klar wiedergegeben wird!
Abb. 1: VX 2400 Luft-Einlass
Abb. 2: COHEDRA®™ Power Rack 16 Lüftereinheit
Abbildung 4: CDR 108 C ohne Gitter und
Kompressionskammer
Abbildung 5: CDR 108 C Rückansicht
ohne Service-Deckel
Abb. 3: Benötigte Service Werkzeuge
Wartung und Service
Kapitel K-1 - s. 2