HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 33

D
11.2 Bass Cluster/ Stacking
Beim klassischen rechts-links Stacking stehen die
Bassboxen je zur Hälfte rechts und links neben der
Bühne.
Vorteile:
Bei der oben abgebildeten Stacking-Variante für
Bässe handelt es sich um eine traditionelle und
akzeptierte Variante. Sie ist sehr einfach in der
Handhabung (kurze Kabelwege, kurze Laufwege).
Nachteile:
Kammfilter-Effekte von rechts nach links führen
zu Einbrüchen und Überhöhungen im Frequenz-
Amplitudengang. Es entstehen die typischen
Basslöcher.
11.3 Bass-Cluster in Blöcken
Wenn es gilt, eine größere Anzahl von Bässen zu
plazieren, ist die Anordnung in Blöcken sehr geeig-
net. Es ist wichtig, dass die einzelnen Blöcke unter-
schiedliche Entfernungen zueinander haben (x, y, z).
Vorteile:
So werden unterschiedliche Frequenzen ausgelöscht
oder verstärkt. Die Summe der Kammfilter erzeugen
so ein relativ homogenes Klangfeld. Die horizontale
Directivity bleibt basstypisch ziemlich breit.
Nachteile:
Kammfilter-Effekte bleiben in abgeschwächter Form
nach wie vor. Die Lauf- und Kabelwege werden län-
ger als beim rechts-links Stacking.
Abbildung 24: CDR 210 Sub Cluster in Blöcken
Kapitel D - s. 12