Rigging und curving des cohedra, Systems – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 25

D
Rigging und Curving des COHEDRA
®
Systems
3.5 Maximale Anzahl geflogener
COHEDRA
®
CDR 210 F Subwoofer
Mit dem Standard-Flugrahmen dürfen bis zu
20 CDR 210 F Sub untereinander geflogen werden.
Werden CDR 208 S/T- Boxen und CDR 210 F
Sub gemischt an einem Flugrahmen betreiben,
errechnen Sie die Gesamtlast anhand beider Tabellen.
Die maximal zulässige Belastung des Flugrahmens
darf nicht überschritten werden.
Anzahl
Gewicht [kg]
Gewicht [lbs.]
1
40
88
2
80
176
3
120
264
4
160
352
5
200
440
6
240
528
7
270
616
8
310
704
9
350
792
10
390
880
11
430
968
12
470
1056
13
510
1144
14
550
1232
15
590
1320
16
630
1408
17
670
1496
18
710
1584
19
750
1672
20
790
1760
Tabelle 2: Gewicht der CDR 210 F Sub
3.6 Mid/ High Boxen im
Groundstack
Achten Sie darauf, dass der (umgedrehte) obere
Flugrahmen sicher auf dem Boden oder auf der
Bühnen steht. Sichern Sie den Mid/ High Stack
gegen Verrutschen!
3.7 Pick-Punkte zum Fliegen der
COHEDRA
®
Mid/ High Boxen
Es dürfen ausschließlich die Schäkel des oberen
Flugrahmens mit den dafür vorgesehenen Bohrungen
der mittleren Stange zur Montage der Motoren/
Kettenzüge/ Gurte benutzt werden!
Benutzen Sie niemals die Rundstange des oberen
Flugrahmens zur Befestigung der Schäkel oder
Motoren! Diese Stange dient lediglich der Führung
und Sicherung von Kabeln.
Verwenden Sie ausschließlich den unteren Flug-
rahmen zum Curven des Arrays.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen unter
bewegten Lasten aufhalten.
Vermeiden Sie ruckartiges Hoch-und Runterfahren
der geflogenen Mid/ High Boxen.
Sichern Sie das geflogene Mid/ High Array gegen
Bewegungen, wie z.B. bei Windböen, mit entspre-
chenden Gurten. Als Befestigungspunkte dienen
hierzu die Ösen am unteren Flugrahmen.
3.8 Bauliche Veränderung
an der COHEDRA
®
Rigging-
Hardware
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine
konstruktiven Veränderungen vorgenommen wer-
den. Dies gilt auch für das Schweißen an tragenden
Teilen. Die Umbaumaßnahmen bedürfen einer
schriftlichen Zustimmung des Herstellers.
Es sind nur Originalersatz- und -verschleißteile
zu verwenden.
3.9 Original HK AUDIO
®
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich die original HK AU-
DIO® Teile (Siehe Kapitel 4)! Bei Einsatz von
Fremdteilen besteht keine TÜV-Genehmigung! Die
Montage muss gemäß dieser Installations-Anleitung
vorgenommen werden! Bewahren Sie sämtliche
zum System gehörenden Papiere sorgfältig auf!
3.10 Inbetriebnahme und Betrieb
Nach § 39 VBG 9a müssen Lastaufnahmeeinrichtun-
gen vor der ersten Inbetriebnahme beim Empfänger
durch einen Sachkundigen geprüft und etwaige
Mängel behoben werden.
Nach § 41 VBG 9a müssen Lastaufnahmeeinrichtun-
gen nach Schadensfällen oder anderen Vorkomm-
nissen, die die Tragfähigkeit beeinflussen können,
und nach Instandsetzungsarbeiten einer außeror-
dentlichen Prüfung unterzogen werden.
Kapitel D - s. 4