Manual cohedra, Cohedra, Compact – HK Audio CDR 210 F Benutzerhandbuch
Seite 50

Manual
COHEDRA
®
& COHEDRA
®
Compact
1.2 Wichtiges zur
SPL-Berechnungen bei CAPS
Bei der HK AUDIO® COHEDRA® CAPS Software
und bei der EASE DLL (Version 1.0) wird für die
Simulation ein Punktquellenmodell unter Berück-
sichtigung der akustischen Phase verwendet.
Dieses mathematische Modell ergibt eine gute
„erste Näherung“ an die Zylinderquelle eines Line-
Arrays bis hinauf zu ca. 4kHz. Oberhalb dieser
Frequenz nehmen jedoch die Abweichungen zur
Realität stark zu und so zeigen sich in der Simulati-
on im HF-Bereich Interferenzen, die in der Realität
nicht auftreten !
Aus diesem Grunde ist oberhalb von 4kHz immer
eine Mittelung über 3 Oktaven zu wählen um eine
ausreichende Übereinstimmung mit der Realität
zu erhalten.
Bei der Ermittelung von absoluten SPL-Pegeln
sollte immer eine Broadband Mittelung, also eine
Mittelung über alle rechenbaren Frequenzen verwen-
det werden, da sich bei der Terzanzeige möglicher-
weise Abweichungen ergeben können.
Die Anzeige der absoluten SPL-Pegel erfolgt bei
CAPS und der EASE-DLL unterschiedlich:
1.2.1 Caps
CAPS berechnet unter „Continuous“ einen Schall-
druckpegel, der mit einem Signal nach EIA-426-B
bei +6dBu am Controllereingang erreicht wird.
Das Spektrum des EIA-426-B Signals ist ähnlich einem
rosa Rauschen und entspricht einer Mittelung über
viele verschiedene Musikstücke. Dieser Eingangs-
pegel entspricht in etwa auch der Ansprechschwelle
der Limiter und so sind die diese Werte entsprechend
der Bezeichnung „Continuous“ über lange Zeit mit
dichtem Signal erreichbar.
Bei größeren Eingangspegeln am Controllereingang
lassen sich durchaus noch höhere Pegel erzielen
was mit der „Peak“ Berechnung berücksichtigt
wird. Hier wird den Topteilen die maximal zulässige
Leistung ohne Berücksichtigung von Kompressions-
effekten und Limitern zugeführt. Diese Werte sind
demnach nur relativ kurzzeitig erreichbar.
1.2.2 EASE DLL
Die SPL-Berechnung unter EASE ist traditionell
etwas anders und so wird immer eine gleiche band-
gemittelte Energieverteilung angenommen. Durch
diesen Umstand sollte nur Broadband gemittelten
SPL-Werten Vertrauen geschenkt werden, da sich
sonst möglicherweise eine Überbetonung im hoch-
frequenten Bereich zu realen Signalen ergibt.
Die SPL-Werte, die mit einer EASE-DLL berechnet
werden, entsprechen zunächst immer Peakwerten!
Um realistische Continuous Pegel zu erhalten müssen
die SPL-Werte aller Fre-quenzen im „Edit Loudspeaker“
Menu um mindenstens -6dB abgesenkt werden!
Allgemein gilt bei jeder Simulation:
Die berechneten SPL-Werte lassen sich nur mit
entsprechenden Testsignalen absolut reprodu-
zieren. Bei Live Musik können sich aufgrund der
unterschiedlichen Spektren und Crestfaktoren natur-
gemäß Unterschiede ergeben. Allerdings sind die
berechneten Werte durchaus als „konservativ“ zu
bezeichnen und konnten durch etliche Messungen
in ihrer Richtigkeit verifiziert werden.
Akustische Simmulation für COHEDRA
®
CAPS
EASE
DLL
Ausführbar für alle Win xx Platformen
Dynamic Link Library „Plug-In“ für EASE 4.0
2D Schnittmodell
3D Volumenmodell
Direktschallberechnung
Berechnung aller Simulationen
Direktschall, ALCons, RaSTI, Rytracing, Auralisation
Anwendung: Täglicher Gebrauch im Touralltag
Anwendung: Prazise Simmulation für Festinstallationen
Datenimport
Kapitel E - s. 3