Zusammenbau – Viking Pump TSM141.2: LS-M 125/4125 Benutzerhandbuch
Seite 5

ABSCHNITT TSM
141.2
AUSGABE
E
SEITE 5 VON 12
9. Die Stopfbuchse und die Sicherungsscheibe der Packung
entfernen.
10. Alle Teile gründlich reinigen und auf Verschleiß und
Beschädigung untersuchen. Wellendichtringe, Kugellager,
Buchsen und Losradbolzen untersuchen und nach Bedarf
austauschen. Alle anderen Teile auf Einkerbungen, Grate
und übermäßigen Verschleiß untersuchen und nach Bedarf
austauschen.
Die Lager in sauberem Lösungsmittel waschen und mit
Druckluft trocknen. Die Lager dabei langsam von Hand drehen;
sich schnell drehende Lager beschädigen den Laufring und die
Kugeln. Sicherstellen, dass die Lager sauber sind. Die Lager
anschließend mit detergensfreiem SAE 30 Öl schmieren und
auf Rauhigkeit prüfen. Die Rauhigkeit kann durch Drehen des
Außenlaufrings von Hand bestimmt werden.
Lager, die Rauhigkeit aufweisen, austauschen.
11. Das Gehäuse muss für die Prüfung auf Verschleiß oder
Beschädigung nicht von der Halterung abgebaut werden.
ZUSAMMENBAU
1. Die Halterungsbuchse einbauen. Wenn die Halterungsbuchse
über eine Schmiernut verfügt, die Buchse mit der Nut in der
6-Uhr-Stellung in die Halterung einsetzen. Wenn es sich um
eine Kohlegrafitbuchse handelt, mit
Abschnitt Einbau von
Kohlegraphitbuchsen auf Seite 11 fortfahren.
2. Welle der Rotorwellen-Baugruppe mit detergensfreiem SAE
30 Öl schmieren. Das Ende der Welle in die Halterungsbuchse
einführen und von rechts nach links drehen; den Rotor dabei
langsam in das Gehäuse drücken.
LAGE DER SCHMIERNIPPEL
INNERER DISTANZRING
ÄUSSERER DISTANZRING
FEDERRING
GEWINDESTIFTE
ÄUSSERER ENDDECKEL
GEGENMUTTER
INNERER WELLENDICHTRING
HALBRUNDE RINGE
INNERER ENDDECKEL
NYLoN-EINSATZ
WELLE
KUGELLAGER
HALTERUNG
ÄUSSERER WELLENDICHTRING
3. Die Sicherungsscheibe der Packung auf den Boden der
Stopfbuchse legen und neue Packungsringe einsetzen. Für die
gepumpte Flüssigkeit geeignete Packungsringe verwenden.
Die Stopfbuchspackung einbauen und die Brillenteile von
einer Seite der Welle zur anderen versetzt anordnen. Die
Packungsringe mit Öl, Schmierfett oder Graphit schmieren, um
den Zusammenbau zu erleichtern. Die Packungsringe können
mit einem Rohr eingesetzt und festgesetzt werden.
4. Packungsflansch, Sechskantschrauben und Muttern einbauen.
Rotor und Welle soweit aus dem Gehäuse heraus rücken,
dass der Stopfbuchsenflansch durch die seitliche Öffnung
der Halterung über das Wellenende eingesetzt werden kann.
Sicherstellen, dass die Stopfbuchse gerade installiert und die
Muttern gleichmäßig angezogen werden. Die Muttern mit einem
Schraubenschlüssel festziehen und danach lockern, bis der
Flansch ein wenig lose ist.
5. Den Losradbolzen mit detergensfreiem SAE 30 Öl schmieren
und das Losrad mit der Buchse auf dem Losradbolzen im Kopf
befestigen. Wenn die Buchse durch eine Kohlegrafitbuchse
ersetzt wird, mit
Abschnitt Einbau von Kohlegrafitbuchsen
auf Seite 11 fortfahren.
6. Die Kopf- und Losrad-Baugruppe mit einer 0,010 bis 0,015
Zoll Kopfdichtung an der Pumpe anbringen. Pumpenkopf
und Gehäuse wurden vor der Zerlegung markiert, um
den ordnungsgemäßen Zusammenbau zu gewährleisten.
Andernfalls sicherstellen, dass der Losradbolzen, der
im Pumpenkopf versetzt angeordnet ist, in Richtung der
Pumpenanschlüsse zeigt und gleichweit von den Anschlüssen
entfernt positioniert ist, um den ordnungsgemäßen
Flüssigkeitsstrom durch die Pumpe zu gewährleisten.
Wenn die Pumpe mit einer ummantelten Kopfplatte ausgestattet
ist, die Platte an dieser Stelle zusammen mit der neuen Dichtung
installieren.
Die Kopfschrauben des Pumpenkopfes gleichmäßig festziehen.
ABBILDUNG 5