Zerlegung der kupplung md-a – Viking Pump TSM341.1: SG Mag Drive Series Benutzerhandbuch
Seite 7

ABSCHNITT TSM 341.1
AUSGABE F
SEITE 7 VON 12
ZERLEGUNG DER KUPPLUNG
MD-A
Alle Anweisungen durchlesen, bevor mit der Zerlegung der Kupplung
und/oder Pumpe begonnen wird.
1. Die Verrohrung von den Anschlüssen abklemmen und die
Kopfschrauben entfernen, mit denen die Pumpe an der
Halterung befestigt ist (siehe
Abbildung 8). Größere Pumpen
wenn möglich mit einem Deckenhebezug abstützen.
3. Das Reservoir enthält wahrscheinlich Flüssigkeit. Beim
Entfernen von der Pumpe vorsichtig vorgehen und gerade
abziehen. Den Außensicherungsring (der Welle am nächsten)
entfernen und von der Innenmagneteinheit schieben (siehe
Abbildung 10). Stets berücksichtigen, dass der Magnet äußerst
stark ist.
4. Den O-Ring nur ausbauen, wenn er ausgetauscht werden
muss, besonders wenn es sich um einen in PTFE (Derivat)
gekapselten Ring handelt. Wenn ein neuer O-Ring eingebaut
werden muss, die Anweisungen in Abschnitt
ZUSAMMENBAU
DER PUMPE befolgen.
2. ACHTUNG! Finger aus dem Bereich vor dem Montageflansch
der Pumpe bzw. der Montagefläche der Halterung
fernhalten (siehe Abbildung 9). Den Innenmagneten
äußerst vorsichtig vom Außenmagneten abziehen. Wenn
die Pumpe nicht vollständig herausgezogen wird, kann sie
wieder zurückschnappen und einen Finger oder die Hand
einklemmen. Nachdem der Innenmagnet von der Halterung
entfernt wurde, den Magneten vorsichtig absetzen, da er
eisenhaltige objekte anzieht.
HÄNDE HIER ANLEGEN
FINGER VON HIER
FERNHALTEN
INNENMAGNETEINHEIT
STATISCHER O-RING
SICHERUNGSRINGE
RESERVOIR
HALTERUNGS-
KOPFSCHRAUBEN: (2) FÜR
SG-807 UND (4) FÜR SG-804
UND SG-805 ERFORDERLICH
GEWINDESTIFTE
(INSG. 2)
KOPFSCHRAUBEN
(INSG. 4)
HALTERUNG
ABBILDUNG 8
ABBILDUNG 9
ABBILDUNG 10
ABBILDUNG 11
5. Es sollte nun möglich sein, die Außenmagneten vom Ende der
Halterung aus visuell zu prüfen. Wenn der Ausbau erforderlich
ist, zunächst die (4) Kopfschrauben entfernen und die Halterung
vom Motor oder Lagerträger trennen (siehe
Abbildung 11). Die
Gewindestifte in der Außenmagneteinheit lösen und die Einheit
von der Welle abziehen.