Installation, Gefahr, Achtung – Viking Pump TSM341.1: SG Mag Drive Series Benutzerhandbuch
Seite 3: Allgemeines

ABSCHNITT TSM 341.1
AUSGABE F
SEITE 3 VON 12
GEFAHR!
Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer (Pumpen-
kammer, Reservoir, Druckbegrenzungsventil-
Einstellkappenanschluss usw.) einer Viking
Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung bzw.
andere geeignete Öffnungen oder Anschlüsse
entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,
Antriebsaggregat usw.) „ausgesperrt“ oder
betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie
nicht gestartet werden kann, während an der
Pumpe gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende Vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit treffen
zu können. Das Sicherheitsdatenblatt für
die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
Verständnis und die Einhaltung dieser
Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
3. Das Ausrücken der Magneten bietet keinen ausreichenden
Schutz vor Überdruck. Pumpen der Serie SG können vor
dem Ausrücken der Magneten einen Druck aufbauen, der zu
potenziellen Schäden führt. Das Ausrücken der Magneten kann
außerdem Schäden an den Magneten selbst verursachen.
4. Die Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappe muss stets
in Richtung der Saugseite der Pumpe zeigen.
5. Druckbegrenzungsventile sind nicht dazu geeignet, den
Volumenstrom oder Druck zu regeln.
Weitere Informationen über Druckbegrenzungsventile sind im
Technischen Service-Handbuch TSM000 und im Engineering
Service Bulletin ESB-31 zu finden.
ACHTUNG!
Die in diesen Kupplungen verwendeten Selten-
erdmagneten erzeugen sehr starke Magnetfelder,
die zu Schäden bzw. Funktionsstörungen u. a. an
folgenden Artikeln führen können:
•
Herzschrittmacher
•
Metallimplantate
•
Uhren
•
Computer und Datenträger
•
Kreditkarten
Derartige Auswirkungen treten nicht bei
vollständig zusammengebauten magnetischen
Kupplungen auf.
Funktionsstörungen oder Schäden können nur
auftreten, wenn die Kupplungshälften getrennt
sind.
Es sind keine schädlichen Auswirkungen dieser
Magnetfelder auf den menschlichen Körper
bekannt.
INSTALLATIoN
Allgemeines
Die folgenden Punkte müssen vor der Installation der Pumpe
berücksichtigt werden:
1. Einbauort - Die Pumpe so nahe wie möglich an der Quelle der
zu fördernden Flüssigkeit installieren. Die Pumpe möglichst
unterhalb der Flüssigkeitsversorgung anordnen. Obwohl Viking
Pumpen selbstansaugend sind, erhöht sich die Leistung der
Pumpen, je besser die Ansaugbedingungen sind.
2. Zugang - Die Pumpe muss für Inspektions-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten zugänglich sein.
3. Saug-/Druckseite - Pumpen der Serie SG sind standardmäßig
rechtsläufig (von Ende der Welle aus gesehen). Siehe
Abbildung 3 und 4. Vor Montage und Inbetriebnahme der
Pumpe stets den Drehrichtungspfeil auf dem Typenschild
prüfen.
ABBILDUNG 3
Rechtsläufige
Modelle SG-804 und SG-805
(vom Wellenende
aus gesehen)
ABBILDUNG 4
Rechtsläufiges Modell SG-807
(vom Wellenende
aus gesehen)