Wartung, Gefahr – Viking Pump TSM341.1: SG Mag Drive Series Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 341.1

AUSGABE F

SEITE 5 VON 12

2. Die Pumpe ist ordnungsgemäß ausgerichtet.
3. Das Pumpengehäuse wird nicht durch die Rohrleitungen

belastet.

4. Die Pumpe kann ungehindert von Hand gedreht werden.

Verfügt die Pumpeneinheit über einen Lagerträger, die flexible

Kupplung drehen. Wenn die Einheit am Motor montiert ist,

vorsichtig versuchen, die Flügel des Motorgebläses zu drehen,

um die Pumpe zu drehen.

5. Der Motor wurde von Hand gedreht und läuft in der richtigen

Richtung. Siehe Punkt 3 unter „

Allgemeines“ auf Seite 3.

6. Ein Druckbegrenzungsventil ist ordnungsgemäß installiert.
7. Die Saugleitung ist angeschlossen und fest angezogen und die

Ventile sind geöffnet.

8. Die Druckleitung ist angeschlossen und fest angezogen, die

Ventile sind geöffnet und der Durchflusspfad der Flüssigkeit ist

frei.

9. Alle Schutzeinrichtungen sind installiert.
Die obige Checkliste ist eine allgemeine Richtlinie, die vor

Inbetriebnahme der Pumpe verwendet werden sollte. Da Viking

Pump nicht jede einzelne Anwendung ihrer Produkte und mögliche

Systemauslegungen vorhersehen kann, liegt die endgültige

Verantwortung beim Anwender. Die Pumpe muss innerhalb der

Katalogspezifikationen eingesetzt werden und das Pumpensystem

muss sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten.

GEFAHR!

Vor Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass

alle Schutzeinrichtungen der Antriebsvorrichtung

installiert sind.
Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme

kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen

führen.

Die „Start-Taste“ drücken. Die Pumpe sollte innerhalb von 15

Sekunden Flüssigkeit liefern!
Wenn die Pumpe keinen Volumenstrom liefert, die „Stop-

Taste“ drücken. Die Pumpe nicht mehr als 30 Sekunden ohne

Flüssigkeitsfluss betreiben; andernfalls kann die Pumpe oder

Kupplung beschädigt oder zerstört werden. Die aufgeführten Schritte

erneut durchgehen. Die Anzeigen der Messgeräte in der Saug- und

Druckleitung einbeziehen. Da die Pumpe keinen ausreichenden

Druck entwickeln kann, wenn sie Luft enthält, muss die Druckleitung

ggf. entlüftet werden, bis die Flüssigkeit zu fließen beginnt.
Die Pumpe erneut vorfüllen und die „Start-Taste“ wieder drücken.

Wenn die Pumpe immer noch keinen Volumenstrom liefert, die

folgenden Punkte berücksichtigen:
1. Die Saugleitung weist Luftlecks auf.
2. Das Ende der Saugleitung ist nicht tief genug in der Flüssigkeit

untergetaucht.

3. Der Saughub ist zu hoch oder die Saugleitung ist zu lang.
4. Die Flüssigkeit verdampft in der Saugleitung, bevor sie zur

Pumpe gelangt.

5. Die magnetische Kupplung wird aus irgendeinem Grund

ausgerückt.

Wenn die Pumpe nach Überprüfung dieser Punkte immer noch keine

Flüssigkeit fördert, alle unter

INBETRIEBNAHME aufgeführten

Punkte erneut durchgehen, die Anweisungen unter

FEHLERSUCHE

UND -BESEITIGUNG (Seite 10) lesen und das Anlaufverfahren

wiederholen. Wenn die Pumpe danach immer noch keine Flüssigkeit

fördert, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten von Viking Pump.

WARTUNG

REINIGUNG DER PUMPE: Pumpe, Kupplung und Motor so sauber

wie möglich halten. Dies erleichtert Inspektions-, Einstell- und

Reparaturarbeiten.
LAGERUNG: Wenn Pumpe oder Kupplung gelagert werden

sollen, die Pumpe entleeren und detergensfreies SAE 30

Öl in den Pumpenanschluss gießen. Pumpenwelle oder

Kupplungswellenzapfen schmieren, falls sie vorhanden oder

zugänglich sind. Viking empfiehlt, die Pumpenwelle alle 30 Tage

zu rotieren, um das Öl in der Pumpe zu zirkulieren. Die Kupplung

an einem trockenen Ort lagern.

Hinweis: Wenn die zu fördernde

Flüssigkeit mit Öl reagiert, ein geeignetes Surrogat verwenden.
EMPFoHLENES REPARATURWERKZEUG: Das folgende

Werkzeug wird für die ordnungsgemäße Reparatur von Mag

Drive Pumpen der Serie SG benötigt. Nicht extra aufgeführt ist

Standardwerkzeug wie Gabelschlüssel, Zangen, Schraubendreher

usw. Die meisten dieser Artikel sind im Fachhandel erhältlich.
1. Schonhammer
2. Inbusschlüssel
3. Montagezange für Innensicherungsringe (nur für Modelle mit

Lagerträger)

2-810-029-047-999

4. Montagezange für Außensicherungsringe 2-810-029-375
5. Dornpresse
6. Drehmomentschlüssel

GEFAHR!

Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer (Pumpen-

kammer, Reservoir, Druckbegrenzungsventil-

Einstellkappenanschluss usw.) einer Viking

Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig

durch die Saug- oder Druckleitung bzw.

andere geeignete Öffnungen oder Anschlüsse

entlastet wurde.

2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,

Antriebsaggregat usw.) „ausgesperrt“ oder

betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie

nicht gestartet werden kann, während an der

Pumpe gearbeitet wird.

3. dass die in der Pumpe verwendete oder von

der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt

ist, um entsprechende Vorkehrungen zur

sicheren Handhabung der Flüssigkeit treffen

zu können. Das Sicherheitsdatenblatt für

die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das

Verständnis und die Einhaltung dieser

Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.

Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten

Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder

tödlichen Verletzungen führen.

Advertising