Aufstellen der kbox a-101 – Kontron KBox A-101 Users Guide Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

9. Aufstellen der KBox A-101

KBox A-101 – Benutzerhandbuch ( Version 1.00)

9. Aufstellen der KBox A-101

Um Verletzungen und Schäden durch direkte oder indirekte Berührung von heißen Oberflächen zu
vermeiden, müssen folgende Maßnahmen eingehalten werden:

Die KBox A-101 muss in einem Instandhalterbereich oder in einer Betriebsstätte mit beschränktem

Zutritt aufgestellt und installiert werden.

Die Benutzer, die eine Erlaubnis zum Betreten des Instandhalterbereichs oder der Betriebsstätte mit

beschränktem Zutritt haben, müssen bezüglich dieser Gefahr hinreichend unterwiesen sein.

Wichtige Hinweise!

Beim Aufstellen und beim Einbau bzw. Ausbau der KBox A-101 beachten Sie die entsprechenden
Anweisungen beschrieben in diesem Benutzerhandbuch.

Das Gerät darf nur durch den Instandhalter für diesen Bereich (welcher mit den damit verbundenen
Gefahren vertraut ist) aufgestellt und installiert werden

Das Gerät darf in allen Lagen betrieben werden, außer mit der oberen Seite nach unten.

Bitte berücksichtigen Sie alle nötigen Angaben für Montage welche in der Zeichnung mit den Außenmaßen
der KBox A-101 beinhaltet sind. Die entsprechende Zeichnung können Sie von unserer Webseite

www.kontron.com

über die Wahl des Produkts herunterladen.

Um eine eventuelle Überhitzung der Plattform zu vermeiden, lassen Sie einen Abstand von mindestens
50 mm (ca. 1,97 Zoll) zu den seitlichen Kühlrippen und 150 mm (ca. 5,91 Zoll) zu den oberen Kühlrippen
des Chassis.

Für den Zugriff auf die Schnittstellen, den Anschluss der Peripheriegeräte und die Betätigung des
Power-Tasters lassen Sie einen Abstand von mindestens 100 mm (ca. 3,94 Zoll) zur Front- und Rückseite.

Bei Montage in einem Gehäuse (z. B. Schaltschrank): Das Gehäuse (Schaltschrank) muss über genügend
Raum für die KBox A-101 und die zugehörigen Freiräume für Luftzirkulation und Kabelanschlüsse verfügen
(siehe auch Kapitel 11.2 „Mechanische Angaben“). Außerdem muss das Gehäuse über eine ausreichende,
gegebenenfalls aktive Belüftung verfügen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Die Kühlrippen des Gehäuses dürfen nicht durch Gegenstände blockiert (abgedeckt) sein.

Für Tisch- /Wand- und Hutschienenmontage: Verwenden Sie für die Befestigung des Systems nur die
nachfolgend beschriebenen, optional erhältlichen Halterungen und die bereits am Gerät befindlichen
Schrauben (Senkkopfschraube M3x8 ISO14581 Torx). Längere Schrauben können das Gerät beschädigen!

Die Plattform muss auf eine saubere, flache und feste Montagefläche fest angebracht werden. Benutzen Sie
das entsprechende Befestigungsmaterial, geeignet für die verwendete Montagefläche. Stellen Sie sicher,
dass die Montagefläche und die angewandte Befestigungslösung sicher der Last der KBox A-101 und der
angebrachten Komponenten standhält. Es werden Schrauben mit 5 mm Durchmesser empfohlen; Typ und
Länge sowie Zubehör wie z. B. Dübel sind abhängig von Art und Beschaffenheit der Montagefläche (Tisch,
Mauer, Schaltschrank etc.).

Bitte berücksichtigen Sie die lokale/nationale Bestimmungen (Vorschriften) zur Erdung.

Die Stromzuführungen dürfen nicht überlastet werden.
Passen Sie die Verkabelung sowie den externen Überlastungsschutz den auf dem Typenschild angegebenen
elektrischen Werten an.

Das Typenschild ist auf der unteren Seite des Geräts angebracht (siehe Abb. 19, Pos. 6).

www.kontron.com

23

Advertising